Wer kennt es nicht – mal schnell das Wetter für den nächsten Reisetag checken, den nächsten Ausflug zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung planen oder die neue Reiseroute nachschlagen. Auch löst das Internet z.T. die SAT Anlagen ab, da viele Sender oder Programme als Streaming Angebote verfügbar sind. Eine gute Internetlösung im Camper ist quasi essentiell auf all unseren Reisen.

Wir gehen in diesem Beitrag auf 4 Möglichkeiten ein, wie ihr Internet in euerem Campingfahrzeug sinnvoll realisieren könnt:
- Das eigene Smartphone als persönlicher Hotspot
- WebCatcher Antennen zur Verstärkung von WiFi Signalen
- Mobile WLAN Router (LTE 4G und 5G)
- Internet über SAT
Inhaltsverzeichnis
Das eigene Smartphone als persönlicher Hotspot
Als einfachste Möglichkeit sehen wir, die Variante mit dem persönlichen Hotspot am eigenen Smartphone. Hierbei kann sowohl bei iOS als Android Geräten diese Funktion sehr einfach genutzt werden. Hierbei sollte allerdings ein sicheres Passwort vergebenen werden, so dass ein Dritter keinen Zugang zu diesem Hotspot erlangen kann.
Bei der einfachen Variante sollte allerdings bedacht werden, dass alle Geräte die auf diesen Hotspot zugreifen, dass Datenvolumen des Smartphones belasten. Besonders mit Laptops oder Convertibles kommen da gleich sehr hohe Datenbelastungen vor. Ja nach eurem Datenvolumen solltet ihr das im Hinterkopf behalten. Diese Variante eignet sich besonderes gut für gelegentliche Internetnutzung als Hotspot.
Eine Abhilfe verspricht ein Smartphone mit einer s.g. Dual-SIM Funktion. Hier kann eine zweite SIM Karte, evtl. sogar mit einem speziellen Datentarif mit viel und schnellem Volumen genutzt werden.

WebCatcher Antennen
Was sind WebCatcher? Diese Frage ist relativ simpel zu beantworten.
WebCatcher sind mobile Antennen, die durch hochwertige Technik vorhandene WIFI-Signale verstärken und so Netzwerke und Hotspots in bis zu mehreren Kilometern Entfernung zugänglich machen. Auch der Zugang zu passwortgeschützten Verbindungen ist über die mitgelieferte Software mit den entsprechenden Login-Daten möglich. WebCatcher gibt es in verschiedenen Größen, was sich in der Entfernung widerspiegelt.
Der Einsatz eines WebCatchers ist oft wichtig, wenn auf eurem Campingplatz kein flächendeckendes WLAN verfügbar ist. Aber auch zu Free WiFi Netzwerke, welche immer mehr Firmen, Gastro und sonstige Geschäfte kostenlos anbieten, kann man somit auch in größerer Entfernung das Internet gut nutzen. Die Anschaffung eines solchen Catchers ist mit einer einmaligen Zahlung möglich. Eine gute Adresse für ein solchen WebCatchers findet ihr hier.

Mobile WLAN Router
Immer mehr Begeisterung finden die mobilen WLAN Router. Deutlich besser und praktischer ist die Anschaffung eines solchen mobilen WLAN-Routers. Diese Geräte sind in ihrer Bauart meist nicht viel größer als ein Smartphone und können sowohl über einen Akku als auch über eine externe Stromquelle betrieben werden. Man benötigt hierzu lediglich eine SIM Karte mit Datenvolumen.
Der Vorteil liegt auf der Hand:
Durch lange Akkulaufzeiten bieten solche Router nahezu ganztägige Betriebsdauer und können im Anschluss bequem am 12 V Netz via USB Anschluss wieder aufgeladen werden. Solche Router sind als schnelle 4G LTE Varianten mit bis zu 2 GBit/s, aber auch bereits als 5G Varianten erhältlich. Meistens sind die Datenvolumen im gesamten EU-Ausland nutzbar, dieses solltet ihr allerdings mit eurem Netzbetreiber genauer abklären.
Unser Tipp für Datenvolumen im Ausland
Es gibt auch ausländische Datentarife die einmalig für 1 Monat gelten. Hierbei kann man je nach Land auswählen, wobei der Tarif meistens EU weit gilt. Das Volumen kann man sich ganz bequem aussuchen und bekommt die SIM Karte bequem per Post zugesandt. Weitere Infos findet ihr hier.

Internet über SAT
Einer der teuersten Möglichkeiten Internet im Camper zu realisieren ist mit Abstand die Variante über Satellit. Hierbei werden spezielle Sat-Schüsseln und Datentarife benötigt. Für absolute Outdoor- und Wildcamper sicherlich eine gute autarke Möglichkeit, trotzdem das Internet zu nutzen, wenn ein Mobilfunknetz oder WiFi Hotspot nicht mehr verfügbar ist.
