Informationen über Vieste

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Region | Apulien |
Provinz | Foggia |
Einwohnerzahl | ca. 14.000 |
Provinzkürzel | FG |
Postleitzahl | 71019 |
Vorwahl | 0884 |
Freizeit | Für Windsurfer ist Vieste ein geeigneter Ort. Auf Grund der exponierten Lage herrscht dort fast täglich ein surf- und segeltauglicher Wind. Es gibt mehrere Surfschulen und Sandstrände. |
Geschichte | Eine erste Besiedlung auf dem Gebiet des heutigen Vieste hat in der Periode zwischen dem 10. und dem 6. Jahrhundert v. Chr. stattgefunden |
Lage | An der Adria, etwa 99 km südlichwestlich von Foggia entfernt |
Die Stadt Vieste
Die Geschichte des ehemaligen Fischerdörfchens reicht weit zurück: Außerhalb der Stadt sind noch die Reste prähistorischer Siedlungen und Grabstätten zu finden, die der Bronzezeit zugeschrieben werden. Historiker sind sich außerdem sicher, dass Vieste bereits im 6. Jahrhundert vor Christi bewohnt war. Einige antike Funde sind heute im Museo Civico der Stadt zu bestaunen.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Piratenangriffe und Festungsanlagen
Bis ins 17. Jahrhundert war Vieste immer wieder Angriffsziel osmanischer Seeräuber. Festungsanlagen und deren Überreste, durch die sich die damaligen Bewohner gegen die Gefahr zu schützen suchten, erinnern an diese dunklen Zeiten, unter anderem das Kastell Friedrichs II. Noch heute gemahnt ein Felsblock, die Chianca Amara im Zentrum der Stadt, an die grausamen Ereignisse der Vergangenheit: Auf ihm sollen im 16. Jahrhundert tausende von Bewohnern Viestes von den einfallenden Osmanen hingerichtet worden sein.
Grotten und Felsbögen in allen Formationen
Insgesamt ist die gesamte Gegend um Vieste von teils bizarr geformten Kalksteinformationen geprägt. Ausflugsboote starten vom Hafen der Stadt aus zu Touren, bei denen Touristen die schönsten Felsen und Grotten der Umgebung erkunden können, unter anderem die Grotta dei Contrabbandieri (Schmuggler-Grotte) oder die Grotta Calda (heiße Grotte).
Eine geheimnisvolle Legende
Ein Wahrzeichen Viestes ist an seinem südliche Gestade zu finden: Hier ragt der Pizzomunno aus den sandigen Boden empor. Der Legende nach handelt es sich bei dem spitzen Kalkfelsen um einen verzauberten jungen Mann, dem einst seine Liebe zu der schönen Cristalda zum Verhängnis wurde: Eifersüchtige Sirenen ermordeten seine Geliebte – er selbst erstarrte vor Gram zu Stein.
Wassersportler aus aller Welt ziehen insbesondere die hervorragenden Surf- und Segelbedingungen nach Vieste: An seiner Küste weht immer eine kräftige Brise und das Städtchen liegt an zwei weitläufigen, einladenden Sandstränden. Doch Vieste bietet noch viel mehr: Das mittelalterliche Städtchen verzückt mit einer traumhaften Lage auf der Gargano-Halbinsel und ist reich an Geschichte und Kultur.
Die historische Altstadt, mit ihren weiß schimmernden Häuschen und einem Labyrinth aus Treppchen und Gassen, ist auf einem Felsvorsprung aus zerklüftetem Kalkstein gelegen: Weit ragt die Punta di San Francesco in das türkisblaue Meer der Adria hinaus – ein einmaliger Anblick.