You are currently viewing VESUV – aktiver Vulkan am Golf von Neapel

VESUV – aktiver Vulkan am Golf von Neapel

Der Vesuv – Er liegt am Golf von Neapel in der italienischen Region Kampanien, etwa 10 km Kilometer Luftlinie von der Stadt Neapel entfernt. Die Bezeichnung „Vesuv“ wird auf die indo-europäische Wurzel *aues- oder *eus- zurückgeführt

Man vermutet, dass sich der Vulkan vor ca. 30.000 Jahren gebildet hat, zunächst als Unterwasservulkan im Golf von Neapel, der dann als Insel aufgestiegen ist und sich schließlich durch das ausgeworfene Material mit dem Festland verbunden hat.

Wie gefährlich ist der Vesuv heute?

Der VESUV ist seit 1944 zwar nicht mehr ausgebrochen, aber er ist nicht tot. Die lange Zeit, die seitdem vergangen ist, ist für die Wissenschaft eigentlich kein gutes Zeichen, denn bisher endeten lange Pausen oft mit besonders heftigen Ausbrüchen. Der Vulkan wir als bestüberwachter der Welt angesehen, aber niemand kann ausschließen, dass ein zukünftiger Ausbruch so verheerende Ausmaße annimmt wie die den Jahren 79, 1631 oder 1906.

Der Weg zum Gipfel

Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten, den Gipfel des Vesuvs zu erreichen.

  • mit dem Zug und anschließend mit dem Shuttlebus 
  • mit dem Auto
  • mit dem Camper
  • oder zu Fuß als Wanderung (nur für Geübte)

 

 

Die Auffahrt zum Vesuv mit einem größeren Camper > 7 Meter, würden wir nicht empfehlen. Die Straße ist zum Teil sehr eng. Im Mittelbereich des Vulkans muss man schließlich einen Parkplatz am engen Straßenrand suchen, was aber kostenlos ist.

ACHTUNG: Es gibt es immer wieder findige Menschen dort oben, die versuchen dafür Geld zu verlangen. Falle nicht darauf rein. Außerdem gilt auch hier: Lasse keine Wertgegenstände (oder am besten auch sonst nichts) sichtbar im Fahrzeug  liegen. Es werden leider sehr viele Fahrzeuge dort auch aufgebrochen.

Mit einem Shuttelservice, der 2,- € p.P. betrug, kann man bequem bis zum Zugang fahren. 

Öffnungszeiten und Preise

Öffnungszeiten:

Januar, Februar, November und Dezember:
09:00-15:00

März und Oktober:
09:00-16:00

April, Mai, Juni und September:
09:00-17:00

Juli und August:
09:00-18:00

Preise:

Um den Krater zu besuchen, muss ein Ticket gekauft werden. Das Ticket beinhaltet dann auch den Guide-Service:

⚠️ In Corona Zeiten konnte man nur Online Tickets mit Zeitfenster buchen. Denkt bitte daran, dass am Eingang des Vulkans keine Handyverbindung besteht.

  • 10 EUR: Erwachsene;
  • 8 EUR: Studenten;
  • Frei: Kinder unter 120 cm; Behinderte und Begleiter;

Oben angekommen

Das letzte Teilstück bis zum Kraterrand muss zu Fuß zurückgelegt werden. Denkt hier an gute Kleidung und ein passendes Schuhwerk, der Weg ist natürlich steinig und zum Teil rutschig.

Wann ist die beste Zeit für den Besuch des Vesuvs?

Wir empfehlen die Monate Mai/Juni bzw. ab Mitte September – Oktober.

Hier hab ihr sehr gute Chancen auf gutes Wetter und der Vulkan ist nicht so überlaufen mit Touristen. Zudem ist die Farbenpracht der Vegetation außergewöhnlich schön.

Schreibe einen Kommentar

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden!

Entdecke mehr