You are currently viewing Vaduz – die Hauptstadt Liechtensteins

Vaduz – die Hauptstadt Liechtensteins

Informationen über Vaduz

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

StaatFürstentum Liechtenstein
WahlkreisOberland
Einwohner­zahlca. 5.700
HauptstadtVaduz
Postleitzahl9490
Vorwahl+423 75
Städte­partnerschaft

Keine bekannten

Spezialitäten des OrtesKäseknöpfle mit saurem Käse oder Apfelmus ist eine Spezialität in Liechtenstein.
GeschichteVaduz wurde 1175/1200 als de Faduzes erstmals erwähnt
LageVaduz ist eine Gemeinde im Oberland sowie der Hauptort und der Residenzort des Fürstentums Liechtenstein und liegt im westen des Landes.

Über die Stadt

Vaduz, die Hauptstadt von Liechtenstein, liegt am Rhein in der Nähe der Schweizer Grenze. Das auf einem Hügel mit Blick auf die Stadt gelegene Schloss Vaduz aus dem 12. Jahrhundert ist eine königliche Familienresidenz. In dem als Fußgängerzone gestalteten Stadtzentrum Städtle liegt das Kunstmuseum Liechtenstein mit einer blank polierten Fassade und Ausstellungen moderner Kunst. Unweit davon befindet sich in einem mittelalterlichen Gebäude das Nationalmuseum mit archäologischen und kulturellen Artefakten.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

0-Kilometer Liechtensteins

Hier stand von 1867 bis 1970 das «Städtehaus». Es war das erste eigene Parlamentsgebäude des liechtensteinischen Landtags.

In der Schwelle des Gebäudes war das Zeichen «Km.0 + 0.Km» eingemeißelt. 

 

Klafter | m2

Das Klafter, eigentlich das Quadratklafter, wurde mit dem ersten Gesetz betreffend die Landesvermessung im Jahre 1865 eingeführt.

Mit der Eintragung des letzten Neuvermessungsgebietes wurde das «Klafter» am 11. Mai 2017 endgültig durch den Quadratmeter abgelöst. Das Grundbuch wird seit März 2018 vollständig elektronisch geführt. 

Das Schloss Vaduz

Das Schloss Vaduz, früher auch Hohenliechtenstein genannt, liegt auf einer Felsterrasse rund 120 Meter über Vaduz, dem Hauptort des Fürstentums Liechtenstein. Heute ist es Wahrzeichen des Ortes und Sitz des Fürstenhauses Liechtenstein und ist schon von weitem gut zu erkennen. 

In den Besitz des Hauses Liechtenstein kam es 1712 und diente unter dem Namen Hohenliechtenstein der Landvogtei als Sitz mit Dienstwohnungen im Westtrakt bis 1732. Danach verfiel es zunehmend, und erst von 1905 bis 1912 wurde es einer gründlichen Renovation unterzogen und wiederhergestellt.

Fürst Franz Josef II. liess es dann ausbauen und bewohnbar machen. 1939 zog er mit seiner Familie ein und nahm ständigen Wohnsitz.

Eine Besichtigung des Schlosses ist nicht möglich.

 

Schreibe einen Kommentar

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden!

Entdecke mehr