“Actum Hulmam palatio regio in Dei nomine feliciter. Amen”
Stadt Ulm
Ulm ist eine an der Donau am südöstlichen Rand der Schwäbischen Alb an der Grenze zu Bayern, gelegene Universitätsstadt Die Stadt hat ca. 126.300 Einwohner (Stand 2019). Auch ist die Stadt Ulm für ihr gotisches Münster bekannt, dessen Kirchturm mit 161,53 Meter der höchste der Welt ist.

ON TOUR
IN RICHTUNG
ULM
SIGHTSEENG – TOUR MIT DEN BIKE´S
Immer eine Reise wert

ULM hat ein sehr gut ausgebautes Fahrradstreckennetz, was sich für eine Sightseeing-Tour mit dem Bike natürlich sehr gut anbietet.
Die Dreifaltigkeitskirche ist eine Gründung der Dominikaner in Ulm. Das Kirchengebäude wurde im zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört und war Jahrzehnte lang eine Ruine. Der Wiederaufbau erfolgte mit einer Nutzungsänderung. Seit 1984 wird das Gebäude als Haus der Begegnung der Evangelischen Kirchengemeinde genutzt.

Südgiebel mit Gemälde

Astronomische Uhr
Die komplexeste in Süddeutschland

Außergewöhliche Malerei
Aussehen aus der Frührenaissance
Ulmer Münster
Das Ulmer Münster hat bekanntlich den höchsten Kirchturm der Welt.
Grundsteinlegung war am 13. Juni 1377. Ob aus Rekordsucht oder aus ästhetischem Empfinden: Der Münsterturm war 161,53 Meter hoch, als Ulm am 31. Mai 1890 seine Vollendung feierte. Ein halbes Jahrhundert später, am 17. Dezember 1944 legten alliierte Bomber Ulm in Schutt und Asche. Das Münster aber überstand den Feuersturm fast unbeschädigt. Die Stadt durfte ihr wichtigstes Identitätsmerkmal behalten.


Glacis - Anlagen
Aus einem Teil der ehemaligen Bundesfestung Ulm entstand der wunderschöne Stadtpark. In den Sommermonaten laden klassische Aufführungen, Rock-Konzerte und Theater-Veranstaltungen die Besucher ein, sich rund um die überdachte Veranstaltungsbühne einzufinden. Fahrradwege durchziehen den Park.
Familien mit Kindern steuern bevorzugt den Abenteuerspielplatz bei der „Römervilla“ an und erkunden die beiden Wasserspiele bei der Veranstaltungsbühne. Auch das Wahrzeichen der Stadt Neu-Ulm, der Wasserturm befindet sich hier.
Tast- und Riechgarten
Ruhig gelegen und doch mitten in der Stadt befindet sich die kleine Oase am Kobelgraben. Eine Übersichtskarte mit Symbolen für die verschiedenen Stauden und Beete, den Brunnen oder die Bänke verschafft einen ersten Überblick.
Anhand eines Leitsystems kann man sich, nun durch die Anlage, übrigens die Älteste ihrer Art in Deutschland, tasten.


Fischer- und Gerberviertel
Wenige Schritte südlich der modernen Stadtmitte beginnt seine verwunschene Welt, in der Fachwerkhäuser vom Wasser umspielt werden. Glitzerndes Blau, tropfende Mühlräder, Spatzengezwitscher. Die Gassen verlaufen bis zu den Toren der Stadtmauer, wo sich der herrliche Blick auf die Donau eröffnet.


Illerspitze
Hier mündet die Iller in die Donau. Entlang der Donau kann man sehr bequem mit dem Fahrrad fahren.
Kanus und SUP Boards genießen bei ruhiger Strömung die Naturschauspiele.
