You are currently viewing Tuttlingen an der Schwäbischen Albstraße

Tuttlingen an der Schwäbischen Albstraße

Evangelische Stadtkirche

Die evangelische Stadtkirche ist eine im 19. Jahrhundert erbaute Kirche in Tuttlingen in Baden-Württemberg.

Ein neoromanischer Glockenturm und eine Fassade im Jugendstil sind u.a. Architekturelemente im Gesamtbild.

Ruine Honberg

Erbaut wurde die Hofburg um 1470 n. Ch. von Graf Eberhard im Bart. Sie gilt als erste moderne Festung auf württembergischem Territorium und einzige Neuanlage des 15. Jahrhunderts und diente als Sitz württembergischer Landvögte.

 

Einst beherbergen die Festungsmauern ein Schloss mit hohem Satteldach, Zinnengiebeln und Rundtürmen – die Residenz des Obervolta. Ihre vorrangige Funktion war die Sicherung der südlichen Grenze Württembergs und des Donauübergangs.

Stadt Tuttlingen

Spuren aus der Steinzeit, auch wenn man es auf den ersten Blick nicht sieht: Tuttlingen blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück.

 

Im laufe des Dreißigjährigen Krieges von 1618-1648 diente der Homberg immer wieder als Basis für militärische Unternehmungen.

 

Das bis heute wohl markanteste Datum der Stadtgeschichte war jedoch der 1. November 1803: Tuttlingen brannte an diesem Tag innerhalb der Stadtmauern völlig ab. Der Wiederaufbau begann 1804.

Schreibe einen Kommentar

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden!

Entdecke mehr