Der Fluss „Sauer“ bildet die Grenze von Luxemburg nach Deutschland. Dieser Fluss ist sehr bekannt für seine Kanu-, aber auch SUP-Touren. Man hat die Möglichkeit den Fluss und dessen Natur auf eigene Faust zu erkunden – oder auch eine geführte Tour mit Guide zu buchen.
In Luxemburg gibt es mehrere Möglichkeiten eine landschaftlich schöne Tour mit dem SUP zu unternehmen. Ich habe mich hier auf den Bereich um Echternach und für den idyllischen Fluss „Sauer“ entschieden.
Unser Campingplatz „Camping du Barrage, Rosport“ lag direkt am Ufer dieses Flusses, weshalb ich mich mit der Tour auf den oberen Bereich des Flusses konzentriert habe.
Diese vorgestellte Tour kann beliebig verlängert, aber auch verkürzt werden, je nach Fitnesszustand. Es gibt diverse Ausstiege die genutzt werden können.
Ausgangspunkt & Parken
Als Ausgangspunkt haben wir den Parkplatz an der N10 auf Höhe „Grundhof“ genutzt (GPS: 49.836214, 6.331517).
Dieser Parkplatz ist kostenlos und bietet genügend Platz um sein Board & die Ausrüstung zu sortieren. Der Einstieg erfolgt über einen kleinen Pfad (10 Meter entfernt) der bequem auch mit dem Board erreichbar ist.
Das gibt es auf der Tour zu beachten
- Distanz: ca. 14,5 km (gute Grundkondition erforderlich)
- Dauer ca. 2,5 – 3 Stunden
- Auf der Strecke gibt es 3-4 Stellen mit leichten Stromschnellen
- bei Niedrigwasser beachtet bitte, dass ihr evtl. mit einer flexiblen Finne fahrt
- In der Haupturlaubszeit (Sommermonate) sind u.a. auch viele Kanutouren auf dem Fluss unterwegs
- bei gutem Wetter empfehle ich ausreichenden Sonnenschutz zu verwenden
- ausreichend Wasser & eine kleine Brotzeit kann auch nicht schaden
Streckenverlauf & Karte
Die Route
Einen groben Einblick in den Verlauf der Route, findet ihr auf der unten abgebildeten Karte.
Tourbeschreibung & Wegvelauf
Nachdem wir am Parkplatz der N10 (Höhe Grundhof) gestartet sind, geht es Flussabwärts am dortigen bekannten Camping „Altschmiede“ vorbei. Hier treten bereits die ersten leichten Stromschnellen auf, die aber nach ca. 50 Meter überwunden sind.
Knappe 2,5 km später erreichen wird das kleine Örtchen Bollendorf.
Nun geht es durch einen abwechslungsreichen Streckenabschnitt (schnelles und langsames Wasser) bis wir ca. 7 km später die bekannte Stadt „Echternach“ erreichen. Hier hat man mehrere Möglichkeiten eine ausgiebige Pause einzulegen. Es gibt mehrere Ausstiegsstellen, die auch gerne von Kanufahrern genutzt werden.
Ab Echternach sind die rasanten Stromschnellen vorbei und man erlebt die Sauer auf weiteren 3 km von der gemütlichen Seite.
Der Ausstieg / Ziel
Wir haben hier den Ausstieg bei Minden gewählt (linke Flussseite). Hier ist ein Holzsteg vorhanden
An diesem Punkt enden auch geführte SUP & Kanutouren, weshalb dieser Ausstieg besonders gekennzeichnet ist (Kanu mit der Spitze im Boden versenkt).
Mein Fazit
Eine landschaftlich sehr spektakuläre Tour mit abwechslungsreichen Passagen, die aber sehr einfach zu bewältigen war. Da man die Tour beliebig abkürzen kann, ist diese auch für Anfänger bestens geeignet.