Deutschland



Burghausen – Die weltlängste Burg
Nur ca. 100 km östlich von München und 50 km nördlich von Salzburg gelegen – in Burghausen könnt ihr die längste Burg der Welt, eine


Todtnauer Wasserfälle – Naturschauspiel im Hochschwarzwald
Mitten in der Bergwelt Todtnau im schönen Hochschwarzwald, zwischen den Orten „Todtnauberg“ und „Aftersteg“ stürzt der Todtnauer Wasserfall, Baden-Württembergs höchster Naturwasserfall, atemberaubend in mehreren Stufen


Gauchachschlucht – eine wildromantische Landschaft
Unterhalb von Döggingen beginnt die Gauchachschlucht, in die sich der Bach tief in das harte Muschelkalkgestein eingekerbt hat. Sie ist durch steile Hänge und Schluchtwälder


Riedenburg – Die Perle des Altmühltals
Riedenburg ist ein anerkannter Luftkurort und wird im Sommer von zahlreichen Urlaubern besucht. Die ausgebauten Wanderwege, Radwege, Stell- und Campingplätze sowie Badeseen und Funparks, bieten


Partnachklamm – Naturwunder in Garmisch-Partenkirchen
Dieser Moment, wenn du in die Partnachklamm eintrittst – die massiven Felswände, das rauschende Wasser und die Faszination Natur – ist unbeschreiblich. Man kann nur


Nördlingen – die schönsten Ecken sind rund
Nördlingens mittelalterlicher Stadtkern ist wohl einzigartig auf der Welt. Die rundum begehbare Stadtmauer, der Kirchturm „Daniel“, von dem nach wie vor jeden Abend der Türmer


Burg Meistersel – hoch über Ramberg
Die Burg kann auf eine fast 1000 Jahre währende Geschichte zurückblicken, denn sie wird erstmals in einer auf den Dreikönigstag des Jahres 1100 datierten Schenkungsurkunde erwähnt.


Ramberg – Wander-/Geocachetour „Drei Buchen“
Vieles ist einzigartig an dieser Landschaft im Herzen der Pfalz. Auf ca. 180.000 Hektar Fläche erstreckt sich der Pfälzerwald, das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Es


Burg Gräfenstein – auch „Merzalbener Schloss“ genannt
Auf einem bewaldeten Bergkegel über der Stadt Merzalben in der Südwestpfalz (Kreis Pirmasens), erhebt sich die gut erhaltene Burgruine Gräfenstein, auch „Merzalbener Schloss“ genannt. Hierbei


Teufelstisch – eine geologische Besonderheit
Der Teufelstisch – einer der markantesten Felsen in dem südlichen Pfälzerwald. Diese geologische Besonderheit im Hinterweidenthal ist etwa 14 m hoch, an einen Tisch erinnernder Pilzfelsen


Trier – die älteste Stadt Deutschlands
Im Jahre 17 vor Christus wurde Trier gegründet und blickt damit heute auf eine über 2000-jährige Geschichte als Stadt zurück. Das Gründungsdatum ergibt sich aus


Calmont an der Moselschleife – Genuss mit Weitblick
Die harten, felsigen Gesteine der Weinlagen des Calmont, des Frauenberges und Elzhofberges haben die Mosel an dieser Stelle in eine enge Schleife gezwängt und somit


Die Burg Eltz – inmitten eines Naturparadieses
Die Burg Eltz gilt als Inbegriff der deutschen Ritterburg. Sie wurde bis zum heutigen Tage kein einziges mal zerstört und befindet sich immer noch in


Koblenz – Die Stadt am Deutschen Eck
Auch wenn die Stadt ihren Namen den Römern verdankt, die ihr Militärlager im Rhein-Mosel-Dreieck als castellum apud Confluentes (Lager bei den Zusammenfließenden) bezeichneten, reichen die


Bacharach und die Romantik
Clemens Brentano, Victor Hugo, Heinrich Heine, William Turner – ob Dichter oder Maler, sie waren alle schon mal in Bacharach. Die Zeitspanne ab Ende des 18.


Burg Reichenstein – Wildromantisch gelegen
Die Burg Reichenstein – auch Falkenburg genannt, ist als UNESCO-Welterbe im oberen Mittelrheintal auf einem Bergvorspung bekannt. Die Burg entstand vermutlich im Zeitraum 1100 -1200


Das Felsenmeer im Odenwald
Das Felsenmeer, welches als Naturschutzgebiet ausgezeichnet ist, liegt an den Hängen des Felsbergs im Lautertal/Odenwald und ist das Produkt von geologischen Prozessen, die vor etwa


Heidelberg – romantische Stadt am Neckar
Die Stadt Heidelberg wurde im 12. Jahrhundert gegründet; ihre Geschichte reicht aber bis in keltische und römische Zeiten zurück. Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt ist bekannt


Würzburg – Das Herz der Weinregion in Franken
Informationen über Würzburg Region Bayern Bezirk Unterfranken Einwohnerzahl ca. 128.000 Kfz-Kz WÜ Postleitzahl 97070 Vorwahl 0931 Städtepartnerschaft Faribault (Minnesota/USA) Patenschaft seit April 1949 Trutnov (Trautenau,


Die Burg Hohenzollern – Burg der Grafschaft Zollern
Die Burg Die Burg Hohenzollern ist die Stammburg des Fürstengeschlechts und ehemals regierenden preußischen Königs- und deutschen Kaiserhauses der Hohenzollern. Die Gipfelburg liegt auf dem


Bad Uracher Wasserfälle – Schwäbische Alb mal anderes erleben
Uracher Wasserfall Wenn man im Maisental dem murmelnden Brühlbach bis zum Ende des Tals folgt, erreichen man eines der schönsten Naturschauspiele der Schwäbischen Alb: den


Laichingen Tiefenhöhle – einzige ausgebaute Schachthöhle
Die Höhle Die Tiefenhöhle ist die tiefste begehbare Schauhöhle Deutschlands und erlaubt Besuchern auf Treppen und Wegen einen gefahrlosen Abstieg auf bis zu 55 Metern


Blaubeuren – Der Blautopf „mythisch und geheimnisvoll“
Die Stadt 1085 gründeten der Graf von Ruck und die Pfalzgrafen von Tübingen das Benediktinerkloster. 1267 wird die bereits bestehende Stadt erstmals genannt. … 1447


Gunzenhausen (Altmühlsee) – Fränkisches Seenland mit Vogelinsel
Vogelinsel Lehrpfad Blick in eine ökologische Schatzkiste – Mit dem Aushub beim Bau des Altmühlsee wurde innerhalb des Sees eine Flachwasserzone mit vielen Inseln modelliert


Rothenburg ob der Tauber – Zurück ins Mittelalter
Ein paar Infos zu der Stadt Mit der weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt ist die Große Kreisstadt Rothenburg eine weltbekannte Sehenswürdigkeit mit vielen Baudenkmälern und Kulturgütern.


Hornau (Altmühlursprung) – Auf den Spuren der Altmühl
Altmühlursprung Hornauer Weiher Der Volksmund kennt mehrere Quellbereiche, die die Altmühl bilden sollen. Tatsächlich jedoch gibt es keine exakt definierte Altmühlquelle. Vielmehr handelt es sich


Burgbernheim – Lehrpfad „Im Gründlein“
Lehrpfad „Im Gründlein“ Ausgangspunkt unserer Erkundung war der Wohnmobilstellplatz am Freibad in Burgbernheim. Hier beginnen diverse Nordic Walking Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Zur Belohnung eröffnet


Altusried (Allgäu) – Wildnis an der Iller genießen
SUP-Board fahren Ein schöner Platz wurde gefunden, wir sind an der Iller bei Altusried angekommen. Hier an einer Stauung der Iller finden sich optimale Bedingungen


Bad Waldsee – Das Hymer Museum
Erwin-Hymer-Museum Das Erwin-Hymer-Museum ist ein am 29. Oktober 2011 eröffnetes „Museum des mobilen Reisens“. Es befindet sich in Bad Waldsee im Landkreis Ravensburg. Im Mittelpunkt


Schloss Lichtenstein (Württemberg) – Romantisches Märchenschloss
Schloss Lichtenstein Schloss Lichtenstein ist auch als „Märchenschloss Württembergs“ bekannt und ist im Stil des Historismus erbaut worden. Das Schloss des 19. Jahrhunderts ragt über dem Ort


Erpfingen – Faszination Bärenhöhle
Karls- und Bärenhöhle Die Karls- und Bärenhöhle, liegt in der Nähe des Sonnenbühler Ortsteils Erpfingen im Gestein des weißen Jurakalks. Umgangssprachlich wird der Begriff Bärenhöhle


Oppenau – Der Aufstieg zu den Allerheiligen-Wasserfälle
Allerheiligen Wasserfälle Die Allerheiligen Wasserfälle zählen zu den schönsten und höchsten Wasserfällen des Schwarzwaldes. Eingebettet in der Bergwelt von Schliffkopf, Hundskopf und Schwabenkopf stürzen sie


Freiburg im Breisgau – Eine facettenreiche Stadt mit einem milden Klima
Freiburger Münster Das Freiburger Münster ist die im romanischen Stil begonnene und größtenteils im Stil der Gotik und Spätgotik vollendete römisch-katholische Stadtpfarrkirche von Freiburg im Breisgau. Sie


Weil am Rhein – Die südbadische Kleinstadt im Dreiländereck
Schlaichturm Schlaichturm ist ein 24 Meter hohen Treppen- und Aussichtsturm in Weil am Rhein. Namensgebend ist das Ingenieurbüro Schlaich Bergermann und Partner, das den Turm konzipiert


Lörrach – Burgruine Rötteln mit Panoramasicht
Burgruine Rötteln Eine der größten und imposantesten Burgruinen Südbadens. Mit einer Länge von 300 Metern und einer Breite von 30 Metern erstreckt sie sich auf einem Bergsporn


Bad Säckingen – Ein Steinwurf von der Schweiz
St. Fridolinsmünster Von weit her sind die hellen Türme des Münsters St. Fridolin von Bad Säckingen zu sehen. Der prachtvolle, im 17. und 18. Jahrhundert


Schluchsee im Naturpark Hochschwarzwald
Ein paar Infos Der Schluchsee ist ein Stausee in der Gemeinde Schluchsee bei St. Blasien im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Er liegt südöstlich des Titisees und ist


Wandern in der Wutachschlucht mit gigantischen Eindrücken
Sicherheit in der Schlucht Je nach Witterung und Jahreszeit sind die Wanderwege in der Schlucht streckenweise rutschig, vor allem an den Steilhängen. In den Wintermonaten


Donaueschingen – Geburtsort der jungen Donau
DIE DONAUQUELLE Geburtsort der jungen Donau Die Quelle befindet sich im Schlosspark zwischen Stadtkirche Sankt Johann und Fürstlich Fürstenbergischem Schloss. Was hier aus der Erde


Die Donauversickerung bei Immendingen – Einmaliges Naturschauspiel im Schwarzwald
Die Donauversickerung Naturphänomen Was sich hier zwischen Immendingen und Tuttlingen, genauer gesagt beim Luftkurort Möhringen abspielt ist ein weltweit einzigartiges Naturphänomen. Die Donau versickert im


Tuttlingen an der Schwäbischen Albstraße
Evangelische Stadtkirche Die evangelische Stadtkirche ist eine im 19. Jahrhundert erbaute Kirche in Tuttlingen in Baden-Württemberg. Ein neoromanischer Glockenturm und eine Fassade im Jugendstil sind


Die Ruhe genießen im Naturpark Obere Donau – Beuron/Thiergarten
Ruine Falkenstein Burg Falkenstein stammt aus dem 12. Jahrhundert. Die Burg besteht aus zwei Anlagen, die auf zwei Felssäulen liegen. Die Unterburg ist heute nicht


Fürstlicher Park Inzigkofen – Erlebnis Natur an der Donau
Fürstlicher Park Der Fürstliche Park Inzigkofen bildet ein herausragendes Zeugnis adlig-repräsentativer Landschaftsgestaltung nach den Geschmacksvorstellungen von Aufklärung und Romantik in der ersten Hälfte des 19.


Stadt Sigmaringen – Lebendig, Spannend und Einladend
Schloss Sigmaringen Das Schloss Sigmaringen, Wahrzeichen der Stadt, zeigt mit seinem heutigen Ausbau eindrucksvoll die geschichtliche Entwicklung von einer mittelalterlichen Burg zu einem fürstlichen Residenzschloss.


Ulm – Die junge Stadt an der Donau
“Actum Hulmam palatio regio in Dei nomine feliciter. Amen” Stadt Ulm Ulm ist eine an der Donau am südöstlichen Rand der Schwäbischen Alb an der


Donauwörth – Bayerisch-schwäbische Donauperle
Bayerisch-schwäbische Donauperle an der Romantischen Straße …entdecke mal was Neues! Donauwörth, am Zusammenfluss von Donau und Wörnitz gelegen, ist aufgrund seiner zentralen Lage ein beliebtes


Marxheim – Zwei Giganten treffen auf einander
Zwei Giganten treffen sich Zusammenfluss von Lech und Donau bei Flusskilometer 2496.6 Zusammenfluss (links der Lech) Wanderung zum Zusammenfluss Schweres Gelände, aber gut machbar Geschafft


Neuburg a.d. Donau – die alte Residenzstadt für das Herzogtum
Altstadt Neuburg Unser Stellplatz vor den Toren der Altstadt Der Strand am Stellplatz Neuburg war jahrhundertelang Residenzstadt für das Herzogtum Pfalz-Neuburg, was sich in der


Vohburg a.d. Donau – Besichtigung der Paarmündung
Paarmündung Die Paar – Elegant, wild, unbeschreiblich und schön Vohburg Donau: Elegant und schön Hier kommt die Paar Genieße den Moment Paarmündung Faszination und wild


Essing im Altmühltal
Tropfsteinhöhle Schulerloch Infos zur Höhle – Typ: Tropfsteinhöhle– Länge: 420 m – Länge des Schauhöhlenbereiches: 180 m – Entdeckung erstmals erwähnt: im Jahre 1783 und


Kelheim – Die Weltenburger Enge mit Donaudurchbruch
Unbeschreiblich schön Kelheim Vom Steinzeitmenschen über Kelten, Römer und Germanen bis hin zu den Bajuwaren hinterließen die Völker der Vor- und Frühgeschichte ihre Spuren in


Regensburg – Das Wahrzeichen ist die Steinerne Brücke
Regensburg die viert größte Stadt in Bayern Dom St. Peter Steinerne Brücke Mit dem Baubeginn 1135 gilt die Steinerne Brücke als ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst


Donaustauf – Ausgangspunkt zu diversen Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten in Pfarrkirche St. Michael Burgruine Donaustauf Zwischen dem Jahr 914 und 930 n. Chr. ließ Bischof Tito von Regensburg eine feste Burg zur Abwehr


Straubing – Willkommen in der Gäubodenstadt
Das Wahrzeichen Straubings Der Straubinger Stadtturm Take a look at the wonderful places and sights of Straubing Der Straubinger Stadtturm diente als Wachturm für Feuer


Deggendorf – Das Tor zum Bayerischen Wald
Deggendorf von oben Hier ging es hoch hinaus take a look at the old town hall Deggendorf ist eine Große Kreisstadt im niederbayerischen Landkreis Deggendorf.


Vilshofen a. d. Donau – Die geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten der „Kleinen Dreiflüssestadt“
Geocaching Tour Fahrradtour, 25 km durch das Vilstal Benediktiner Abtei Schweiklberg Das Kloster Wurde 1904 gegründet Dreifaltigkeitskirche Im Jugendstil erbaut Mönchsfriedhof mit Kapelle Donaugasse Die


Passau – Die Dreiflüsse Stadt
Passau „Dreiflussstadt“ Hier beginnt unsere Donau-Tour Donau – ILZ – Inn Jetzt beginn das Abenteuer Donau. Die Donau fließt insgesamt durch 8 Länder. Wir beginnen
Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden!
Entdecke mehr

Nationalpark Gargano – Foresta Umbra

Monte Sant’Angelo – die Legende des Erzengels
