Reggio di Calabria – im Herzen des Mittelmeeres, zwischen Küste und Gebirge, liegt die farbenfrohe, von allerlei Düften durchwehte Provinz Reggio di Calabria. Die Provinz, hat die höchste Bevölkerungsdichte der Region. Im Westen blickt man auf das tyrrhenische Meer, im Süden und Osten auf das ionische Meer. Durch die Straße von Messina wird die Stadt ca. 3 km von Sizilien getrennt.
Inhaltsverzeichnis
Ankunft in Reggio Calabria
Nun haben wir unseren südlichsten Punkt auf der Kalabrien-Rundreise erreicht – Die Küstenstadt „Reggio Calabria“.
Man hört ja viele Schauergeschichten über den tiefen Süden Italien´s. Nun wollten wir natürlich auf Nummer sicher gehen und haben erst mal unser Wohnmobil besser gesichert. Ob es etwas gebracht hätte bei einem Einbruch, können wir nicht beurteilen. Wir sind von einem solchen Unglück verschont geblieben.
Zu erwähnen wäre, dass diese Stadt zwar recht schön ist, aber von der Kriminalität 👀 auch sehr hoch. Bei unserer Abwesenheit hatten wie immer ein ungutes Gefühl, obwohl wir wahrlich keine Angsthasen sind. Hier herrschen definitiv andere Regeln als wir sie sonst so kennen. Wir reduzierten daher unsere Parkdauer auf ca. 3,5 Stunden und bangten zwischendurch um unser Hab und Gut. Puhh…alles ging gut. 😊
Impressionen von Reggio Calabria
Museo Nazionale della Magna Grecia
Das Archäologiemuseum mit Artefakten der Region Magna Graecia aus dem 5. Jh. v. Chr., der Römerzeit & der Vorzeit, befindet sich im nördlichen Teil der Stadt, an der Piazza de Nava gegenüber dem Yachthafen.
In diesem Museum, welches eines von vielen Attraktion in Reggio Calabria ist, kann man einige aus dem 5. Jahrhundert stammende Bronzestatuen bestaunen. Diese dort ausgestellten Stücke wurden Anfang der 70er-Jahre auf dem Meeresboden gefunden. Das Archäologiemuseum, auch Nationalmuseum von Reggio Calabria genannt, zählt zu den wichtigsten archäologischen Museen in ganz Italien.
Die Bauzeit begann 1932 und wurde 1942 erst fertiggestellt. Wegen des damaligen Krieges konnte das Gebäude zunächst nicht genutzt werden, weshalb das Museum erst 1954 eröffnet wurde.
Kathedrale von Reggio Calabria
Die Kathedrale Maria Santissima Assunta in Reggio Calabria ist die Kathedrale des Erzbistums Reggio Calabria-Bova. Sie ist der größte kirchliche Bau in der ganzen Region. Die Kathedrale ist der hl. Jungfrau Maria gewidmet und wurde 1978 von Papst Paulus VI zum Rang einer Basilika ernannt.
Die Länge beträgt ca. 94 m, die Breite ca. 22 m und mit einer Höhe von ca. 21 m erkennt man diese bereits aus Entfernung.
Castello Aragonese
Die Burg ist zusammen mit den Bronzestatuen das Wahrzeichen der Stadt Reggio Calabria. Viele Jahrhunderte Geschichte prägen die Burg. Obwohl die Burg als „aragonesisch“ gilt, sind ihre Ursprünge doch viel älter.
Im Laufe der Zeit wurde die Burg des Öfteren restauriert und immer wieder von ihren Eroberer ausgebaut – von den Normannen, die dort ihren Hof errichtet hatten, durch die Anjou und schließlich durch die Aragonier. Im Jahr 1458 ließ Ferdinand I. die wichtigsten Veränderungen an der Burg vornehmen und so wurde ihre heutige maximale Größe erreicht.
Bereits im frühen 19. Jahrhundert begann der Verfall der Burg. Zwischendurch folgten Einstürze und Abrisse. Eine erst kürzlich vorgenommene Renovierung brachte der alten Burg den Glanz wieder zurück.
Heute beherbergt die Burg Expositionen und Kunstausstellungen.
Sehenswerte Altstadt
Die Jugendstil-Villen der Stadt kann man beim Schlendern durch die Altstadt bewundern. Auf dem Corso Giuseppe Garibaldi ist immer viel los, denn dort findet man zahlreiche Boutiquen, Läden, aber auch Bars und Cafés, die zum Verweilen einladen.
Die Promenade
Zu einem ausgiebigen Spaziergang bietet sich der wunderschöne Stadtgarten oder aber auch die Promenade am Meer an, die zu den schönsten des ganzen Landes zählt. Wer Reggio Calabria besucht, sollte unbedingt auch den traditionellen Markt auf der Piazza del Popolo besuchen.
Terme Romane
Auf den Spuren des kaiserlichen Roms – Die römischen Thermen befinden sich im letzten Teil der Uferpromenade Falcomatà und wurden während der Wiederaufbauarbeiten nach dem Erdbeben von 1908 erst gefunden. Sie gehörten mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem privaten Haus. Auch die Thermen gehören zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Reggio Calabria.
Die Straße von Messina
Die Straße von Messina ist die Meerenge zwischen Kalabrien auf dem italienischen Festland und der Insel Sizilien. Sie verbindet das Tyrrhenische Meer im Norden mit dem Ionischen Meer im Süden.
Zu den Daten: Ca. 32 Kilometer lang und zwischen 3 – 8 Kilometer breit. Das Meer ist an dieser Stelle max. 250 Meter tief. Eine Überquerung ist nur mit einer Fähre möglich. Ein Brückenbau ist aufgrund der Wassertiefe nicht möglich.
Weitere Sehenswürdigkeiten
Das Gerichtsgebäude
Dieses Gebäude betrachten wir wie diverse andere nur aus einer gesicherten Entfernung. Es wurde durch schwere Armee mit Maschinengewehren bewacht.
Palazzo San Giorgio
Die ganze Pracht und Schönheit des Jugendstils kann man an dem Gebäude „Palazzo San Giorgio“ erkennen. Hierbei handelt es sich um den Sitz der Gemeindeverwaltung.
Im Palazzo San Giorgio befindet sich eine bedeutende Sammlung von Werken von Künstlern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts aus Kalabrien, Sizilien und Neapel.
Palazzo Corrado Alvaro
Der 1920 von Gaetano Spinelli und Camillo Autore entworfene „Palazzo Corrado Alvaro“ ist ein Denkmal von besonderer historischer und künstlerischer Bedeutung.
Hier befindet sich auch das Bürgermeisterbüro und der rote Salon.
Monumento dea Athena
Ein wunderschönes Denkmal direkt am Meer. Es wurden viele Sitzmöglichkeiten geschaffen. Hier trifft man sich besonders am Abend um ein paar kühle Getränke zu konsumieren und die Aussicht zu genießen. Oft finden hier auch Veranstaltungen statt.