Der größte und älteste Nationalpark Kroatiens, „Plitvicer Seen“ diente einst als Filmkulisse für die legendären Karl-May-Filme wie „die Abenteuer von Winnetou und Old Shatterhand – der Schatz im Silbersee“.
Die Autobahn A1 Zagreb–Split verläuft in etwa 50 Kilometer Entfernung westlich des Nationalparks. Die Plitvicer Seen sind über die Ausfahrten Karlovac im Norden, Otočac im Westen oder Gornja Ploča im Süden zu erreichen. Nach der Überquerung des Velebit-Gebirges betritt man das Karstgebiet in der Hochebene.
In den Nationalpark gelangt man über die Eingänge „Rastovaca“ (Eingang 1), Eingang „Hladovina“ (Eingang 2) und den Hilfseingang „Flora“.
Der nördliche Eingang 1
Der nördliche Eingang ist wohl der beliebteste Eingang, da man von ihm direkt auf den großen Wasserfall zuläuft. Ein großer Parkplatz steht zur Verfügung.
Der nördliche Eingang 2
Am südlichen Eingang befindet sich der Parkplatz Hladovina, auf dem ihr auch parken könnt. In der Umgebung findet ihr Restaurants, Bistros und Souvenirshops.
Die Hotels Jezero und Bellevue findet man an diesem Eingang.
Preise & Öffnungszeiten
Es gibt Tagestickets und Tickes ab 16 Uhr, welche dann billiger sind. Wer sich aber den ganzen Park in Ruhe ansehen will, der sollte unbedingt ein Tagesticket erwerben.
Die Eintrittspreise sind nach Saison gestaffelt. Im Sommer muss man ca. 250 Kuna für Erwachsene und 120 Kuna für Kinder rechnen (Stand 2021).
Der Parkplatz für Wohnmobile & Autos ist ebenfalls kostenpflichtig. Im Sommer kostet ein Camper 100 Kuna pro Tag. Pkws werden nach Stunden abgerechnet (ca. 10 Kuna/h).
Die beste Reisezeit
Die Plitvicer Seen sind ganzjährig geöffnet.
Wer allerdings in Ruhe den Park erkunden möchte, sollte die Nebensaison wählen.
Besonders im Sommer ist es immer recht voll. Wer keine andere Möglichkeit hat. Sollte seine Eintrittskarten bereits um 07.00 Uhr kaufen – so hat man eine gute Chance bis ca. 10-11 Uhr den Park mit wenigen Leuten zu besichtigen.
Übernachtung Camping / Stellplätze
Hier sollte gesagt werden – desto näher am Park, desto teurer und zumeist voll belegt.
Wir empfehlen:
sucht euch einen Campingplatz/Stellplatz in 10-15 km Entfernung und macht euch morgens früh auf den Weg – das spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven. Das Camp Korita können wir wärmstens empfehlen (zu finden unter Stellplätze Kroatien)
Was ist erlaubt - baden, zelten, grillen?
Ihr müsst euch im Nationalpark Plitvicer Seen an so einige Regeln halten. Besucher dürfen z.B. weder die markierten Wanderwege verlassen, noch Pflanzen pflücken oder Bäume beschädigen. Zudem ist das Baden, Fischen und Zelten im Gebiet des Nationalparks verboten. Hunde müssen an der Leine geführt werden.
Touren durch den Nationalpark
Je nachdem welchen Eingang ihr wählt – es gibt immer verschiedene Touren die mit Buchstaben versehen sind. Ihr müsst euch vorab eine dieser Touren aussuchen und dann nach Schilder gehen. Ein Panoramazug ist ein Service des Parks und wird euch immer an den jeweiligen Startpunkt bringen. Dieser Zug ist im Eintrittspreis inclusive.
Die Länge der Tour kann somit selbst bestimmt werden. Eine gewisse Grundkondition sollte aber vorhanden sein – Tourdauer von ca. 3 – 8 Stunden und 5 -19 km Länge sind ausgeschildert.
Die Schönheit der Plitvicer Seen
Die Plitvicer Seen erstrecken sich auf einer Fläche von knapp 300 Quadratkilometern. Der Park umfasst das Quellgebiet des Flusses Korana und ist von dichten Buchen-, Fichten- und Tannenwäldern umgeben.
Besonderer Anziehungspunkt sind die 16 kleinen Seen, die durch Wasserfälle miteinander verbunden sind. Der größte Wasserfall, der „Veliki slap“, der sich in der Nähe des Parkeingangs Nummer 1 befindet und aus 87 Metern in die Tiefe stürzt, ist ein besonderer Ort. Mit seiner Höhe ist dieser auch zugleich der höchste Wasserfall von Kroatien.
Zumeist läuft man auf den sehr gut ausgebauten Holzstegen im Park. Es gibt auch immer wieder die Möglichkeit, die Zeit auf einer Bank zu genießen und der wundervolle Natur zu lauschen.