Dieser Moment, wenn du in die Partnachklamm eintrittst – die massiven Felswände, das rauschende Wasser und die Faszination Natur – ist unbeschreiblich. Man kann nur erahnen, welche gewaltigen Wassermassen die Felsen über Jahrhunderte hinweg ausgehöhlt haben. Auch die atemberaubenden Perspektiven und Farbspiele der Klamm bringen einen zum Staunen.
Wie komme ich zur Klamm?
Ob mit dem eigenen Auto, bequem mit Bus und Bahn, viele Wege führen in den Olympia-Ort Garmisch-Partenkirchen und damit zur Partnachklamm.
-> Für das Navi kann man die Adresse:
Karl und Martin Neuner-Platz
verwenden – ab hier geht es zu Fuß (ca. 25- 30 Minuten Gehweg) oder mit der Pferdekutsche zur Klamm
Wanderungen durch die Klamm
Die Partnachklamm ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen im Reintal-, Hausberg-, und Kreuzeckgebiet.
Hier hat man die Möglichkeit, leichte, mittelschwere oder aber auch schwere Touren zu wählen. Dauer der Touren zwischen 2 und 10 Stunden möglich. Hier empfehlen wie euch einen Wanderführer von Garmisch zu nutzen.
Preise & Öffnungszeiten
ZU BEACHTEN:
Die Partnachklamm ist aufgrund der verschärften COVID-19-Lage aktuell bis auf Weiteres komplett geschlossen. Stand: Dezember 2021
ÖFFNUNGSZEITEN
- Juni – September: 8:00 – 20:00 Uhr
- Oktober – Mai: 08:00 – 18:00 Uhr
- Geöffnet ab: 01.04.2021
*Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung der Klamm.
PREISE
- Erwachsene: 6,00 EUR
- Urlauber aus Garmisch-Partenkirchen, Grainau, Farchant, Oberau, Eschenlohe und der Tiroler Zugspitz Arena mit gültiger Gästekarte sowie Einheimische mit Ausweis: € 5,00
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren: € 3,00
- Menschen mit Behinderung ab 50% GdB mit Ausweis: € 4,00