You are currently viewing Mullerthal Trail #2 – Berndorf nach Altrier

Mullerthal Trail #2 – Berndorf nach Altrier

Der Mullerthal Trail führt auf rund 112 km durch die abwechslungsreichen Landschaftsformen der Region Müllerthal / Luxemburg–Diese Region wird gerne auch als „die kleine Luxemburger Schweiz“ bezeichnet.

Der Trail ist in drei Hauptrouten aufgeteilt. Der Ein- bzw. Ausstieg aus diesen kann individuell vorgenommen werden. 

Wir haben uns für eine landschaftlich besondere Strecke des „Trail Nr. 2“ entschieden. 

Unsere Tour starteten wir in Berdorf, wo wir auch einen kostenlosen Parkplatz gefunden haben.

Der Einstieg in die Route

In Berdorf konnten wir zunächst unser Fahrzeug, sicher und kostenlos parken. Der Einstieg in unsere Route erfolgte ca. 2 Kilometer östlich am dortigen „Predigtstuhl“.

Da wir ca. 12 km in südlicher Richtung das Tal bewandert haben und im Anschluss mit dem Bus zurück gefahren sind, bot sich Berdorf optimal an.

Die geplante Route

Vom Einstieg in unsere Route am Predigtstuhl, bis zum Ausstieg in Altrier an der dortigen Bushaltestelle sind es ca. 12,5 km. Eine gute Grundkondition sollte daher vorhanden sein.

Über den Mullerthal Trail

Es gibt drei Routen des Mullerthal Trails, welche alle ihren ihren eigenen Charakter haben.

Unsere Route Nr. 2 führt durch das Herz der Kleinen Luxemburger Schweiz und bringt den Wanderer zu spektakulären Felsformationen. Ein Auf- und Ab, muss daher eingeplant werden. Zudem sollte man sich genügend Zeit einplanen, da die wunderbare Natur, oftmals zum Verweilen einlädt. 

Unsere Highlights der Tour

Der Predigtstuhl

Gleich zu Beginn, bietet der „Predigtstuhl“ eine besondere Sicht auf den Eingang der Tour. Auf dem Aussichtspunkt erhält man nochmals einen ganz besonderen Weitblick auf das Tal.

Die Höhle St. Barbe

Im weiteren Verlauf präsentiert die Natur ihre volle Schönheit. Vorbei an tollen Felsformationen erreicht man bei km 2,5 die Höhle „St. Barbe“. Die Höhle ist ca. 500 m lang und muss selbst erkundet werden. Es wird ausdrücklich davor gewarnt, ohne die entsprechende Ausrüstung und Erfahrung dort einzusteigen. Man muss oftmals auf allen „vieren“ kriechen und sollte in der Dunkelheit nicht in Panik verfallen. Zudem ist die Temperatur in der Höhle empfindlich niedrig (warme Kleidung Pflicht). Wir wagten uns „nur“ 50 Meter in diese hinein und waren verblüfft. 

Buddelerkummer

Diese Passage präsentiert sich mit tollen Durchgängen und sehenswerte Formationen. Immer wieder geht es Treppen hoch und runter.

Rittergang, Deiwepetz und Kuelscheier

Zwischen km 9 – 10 erlebt man die volle Schönheit der Felsformationen. Lange, schmale Gänge und meterhohe Felswände, ragen über eure Köpfe.

Hier sollte das Wort „Platzangst“ für euch eher ein Fremdwort sein.

Tipp – Wer damit ein Problem hat, kann diese Felsformation auch an einem normalen Wanderweg umgehen.

Öffentliche Verkehrsmittel

In ganz Luxemburg darf man die öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei nutzen. Zudem ist das Bus Verkehrsnetz gigantisch gut ausgebaut. Hunde dürfen ebenfalls kostenfrei mitfahren.

Wir empfehlen die APP: „Mobilität.lu“ – mit dieser kann man alle Busverbindungen, Abfahrtzeiten etc. einsehen. Eine total durchdachte und einfache Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

Eckdaten der Tour

Länge unserer Tour: ca. 15 km

An- und Abstieg Gesamt: 614 m

Dauer der Tour incl. Pausen: 5 Stunden, 30 Minuten

Schwierigkeitsgrad: mittel/schwer

Die Tour in 60 Sekunden

Schreibe einen Kommentar

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden!
Entdecke mehr