Die Route 2 des Mullerthal Trail steht für pures Naturerlebnis und Abenteuer. Ob nun die Felsenlandschaft von Berdorf, der dunkle Felsdurchgang Kuelscheier, die Teufelsinsel mit einem gigantischen Ausblick oder die Totenkammer – hier gibt es Einiges zu entdecken.
Wir haben uns für einen Rundkurs auf der Route 2 (B5) mit einer Gesamtlänge von ca. 10,5 km entschieden. Als Ausgangspunkt diente wieder der Parkplatz an der Landstraße 364 von Berdorf nach Befort (bei dem Predigtstuhl), welcher kostenlos zur Verfügung steht.
Die Dauer der Route beträgt je nach Wandertempo ca. 6 Stunden (mit Pausen).
Schwierigkeit: mittelschwer
Routenverlauf / Beschreibung / Verpflegung
Gegenüber des Parkplatzes auf der L364, geht es gleich auf mehreren Treppen in den Trail hinauf. Hierbei folgt man dem Wegweiser mit der Bezeichnung B5 in Richtung „Binzeltschleff“.
Ab hier verläuft die Route ca. 5,5 km immer Richtung Norden. Eine gewisse Grundkondition ist von Nöten.
Wir empfehlen, besonders bei warmen Tagen genügend Wasser & eine kleine Verpflegung mitzunehmen. Ca. bei km 8,0 erreicht ihr einen Campingplatz „Martbusch“. Hier besteht dann die Möglichkeit ein Café bzw. einen Biergarten zu besuchen.
Durch des Roitzbach Schluff geht es schließlich zurück zum Ausgangspunkt.
Unsere Highlights der Tour
Yunusschlüff - Aussichtspunkt am Einstieg
Nachdem ihr die zahlreichen Treppen des Einstieges überwältigt habt, bietet sich gleich eine dicke Belohnung an. Ein Aussichtspunkt mit Blick auf den Predigtstuhl und den Parkplatz.
Genusswandern bis zur Totenkammer & Teufelsinsel
Auf den nächsten 1,5 – 2 km könnt ihr die ganze Schönheit des Mullerthal Trail B2/B5 genießen. Es geht immer wieder leicht bergauf- und bergab bis man schließlich das Labyrinth bei der Totenkammer & Teufelsinsel erreicht.
Das Labyrinth kann an manchen Stellen extrem schmal und beengend sein (bis max. 30 cm Breite) - wer mit solchen Stellen Probleme hat, kann aber dieses auf der Normalroute umgehen.
Binzeltschlëff & Siweschlëff
Sehr beeindruckend sind auch die Formationen „Binzeltschlëff & Siweschlëff“.
Die Räuberhöhle
Wer die Dunkelheit nicht scheut, kann sich auf steilen Metallleitern in die Räuberhöhle wagen. Adrenalin pur. Sehr hilfreich ist eine kleine Taschenlampe bzw. das Handylicht als Hilfsmittel.
Das Kletter-Eldorado
In dieser Region Luxemburgs kommen Kletterer voll auf ihre Kosten. Hier bietet sich der Campingplatz Martbusch als Übernachtungsmöglichkeit sehr gut an. Das Klettergebiet ist somit fußläufig gut erreichbar.
Auch kostenloses Boldern und ein tollen Abenteuerspielplatz findet man neben dem Camping.