You are currently viewing Monte Sant‘ Elia – „Balkon auf dem Tyrrhenischen“

Monte Sant‘ Elia – „Balkon auf dem Tyrrhenischen“

Palmi hat einen Gott auf seiner Seite, den Monte Sant’Elia, von dessen mit Pinien bewachsener Spitze man eine der faszinierendsten Aussichten der Welt genießen kann. Der Berg Sant’Elia nimmt das südliche Ende des Gemeindegebiets von Palmi ein und überragt das Stadtzentrum.

Der Monte Sant´Elia liegt in der Gemeinde Palmi, in der Provinz Reggio Calabria. Der Küstenkamm des Aspromonte-Massivs wird auch als „Balkon am Tyrrhenischen Meer“ bezeichnet. Über die Staatsstraße, die von Palmi nach Reggio Calabria führt, erreicht man vor den Piani della Corona, den Monte Sant’Elia, den letzten Bergabschnitt der Aspromonte-Apenninenkette.

Video abspielen

Impressionen als Kurzvideo

Der Berg

Der Berg, in dem sich auch einige Wohngebäude befinden, ist nach Istat-Angaben auch eines der drei offiziellen bewohnten Zentren von Palmi.

Mit seinen ca. 580 Metern über dem Meeresspiegel hat der Berg die höchste Gemeindehöhe und ist die natürliche Grenze südlich der Piana di Gioia Tauro. Die Vegetation des Berges besteht hauptsächlich aus Seekiefern und Kastanienbäumen.

Der Ausblick

Von den jeweiligen Terrassen aus, kann man eines der eindrucksvollsten Panoramen der Welt genießen. Mit dem menschliche Auge kann man von der Spitze des Berges, ganz leicht den Eingang zur „Straße von Messina“ gut erkennen, an der Stelle, an der die sizilianische Küste der kalabrischen Küste am nächsten ist.

Was einem auf jeden Fall den Atem raubt, ist der Blick auf die beiden aktiven Vulkane:

Ätna und Stromboli

Diesen Ausblick kann man bei schönem Wetter von dort oben aus ebenfalls genießen. Wer die Möglichkeit hat, sollte sich den Sonnenuntergang von dem Plateau nicht entgehen lassen.

Die Ortschaft Palmi

Palmi – die Ortschaft wurde auf einem genialen Terrassensystem erbaut, das von der Seite des Monte Sant’Elia sanft zum Tyrrhenischen Meer hinabfällt. In dieser lebendigen Stadt mit ihrer natürlichen Schönheit kann man vielen Grotten, in der Umgebung besichtigen. Auch kommen hier Bade- und Sonnenanbeter in den kleinen Buchten voll auf ihre Kosten.

Die Stadt, die zyklisch von Erdbeben und Naturkatastrophen heimgesucht, und immer wieder von ihren fleißigen Bewohnern neu aufgebaut wurde, verfügt heute über eine einzigartige Architektur aus verschieden Terrassen, von denen aus man einen außergewöhnlichen Blick auf die Meerenge von Messina genießen kann.

Wandergebiet

Der Monte Sant’Elia ist auch ein beliebtes Ziel für Wanderungen bzw. Trekking. Die beiden Hauptrouten, die von vielen Wanderern gemacht werden, befinden sich an den Hängen des Berges, dem „Pfad des Tracciolino„, und einer auf dem Gipfel desselben.

Der „Weg des Tracciolino“ dessen Weg sich auf halber Höhe befindet, ist auf der Nordostseite des Berges. Auf dem naturbelassenen Weg folgt man der Reiseroute und erhält einen wunderbaren Blick auf das Meer und auf Costa Viola, ein Anziehungspunkt für viele Touristen.

Die Sonnenuntergänge

Der Ort auf diesem Berg ist auch für seine spektakulären Sonnenuntergänge bestens bekannt. So genießen ein paar Insider gerne einmal auch den Untergang von hier oben aus, um einfach Ruhe von dem Alltag zu tanken. 

Schreibe einen Kommentar

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden!

Entdecke mehr