You are currently viewing Luxemburg Stadt – durchzogen von tiefen Schluchten

Luxemburg Stadt – durchzogen von tiefen Schluchten

Luxemburg – die Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg. Durchzogen von tiefen Schluchten der Flüsse Alzette und Pétrusse.

In Luxemburg Stadt gibt es einiges zu sehen! Auch war Luxemburg 2007, Europäische Kulturhauptstadt.

Die Ursprünge der Stadt führen zurück bis in das Mittelalter. 

Graf Siegfried, erwirbt im Jahre 963 von der Abtei „St.Maximin“ in Trier einen Felsvorsprung an den Hängen des Flusses Alzette. Dort befand sich eine kleine befestigte Burg, namens  „Lucilinburhuc“. Es wird vermutet, dass diese Burg römischer Abstammung war.

Der Burgname ging so in die Geschichte ein und die Stadt erhielt ihren jetzigen Namen, welcher auch das Land trägt. Um die Burg herum bildete sich im Laufe der Jahre, die jetzige Stadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten.

Luxemburg - die Festungsstadt

Als Graf Siegfried den Felsvorsprung über der Alzette  im Jahr 963 erwarb, waren durchaus strategische Kriterien zu erkennen. Dieser Ort eignete sich hervorragend für Befestigungen.

Der Graf ließ dort eine Burg errichten, um diese sich mit der Zeit eine Siedlung bildete. Aber erst gute 200 Jahre später wurde diese als „Stadt“ bezeichnet.

Unter dem Druck einer steigenden Zahl von Einwohnern, wird die Stadt im 15. Jahrhundert mit dem Bau neuer Schutzwälle nach Westen hin erweitert und erreicht somit eine Größe von 23 Hektar. 

Überreste der Vergangenheit

Besonders bekannt in Luxemburg, sind die Überreste der mittelalterlichen Befestigungsanlagen.

Das große Höhlensystem der Bock-Kasematten umfasst ein Verlies, ein Gefängnis und die Archäologische Krypta, die als Geburtsstätte der Stadt gilt. Auf den Wallanlagen bietet die Promenade Chemin de la Corniche eine spektakuläre Aussicht. Es werden diverse Führungen durch das Tourismusbüro angeboten. Auf eigene Faust, kann man die meisten Sehenswürdigkeiten, nur von außen betrachten.

Kleinstadt zu einem Treffpunkt Europas

Luxemburg ist heute , neben Straßburg und Brüssel, einer der drei Sitze der „Europäischen Union“. Folgende europäische Organisationen haben sich in Luxemburg niedergelassen: der Gerichtshof, die Investitionsbank, der Rechnungshof, das Sekretariat des Parlaments, verschiedene Abteilungen der Kommission, das Amt für amtliche Veröffentlichungen und einige andere.

Sehenswürdigkeiten der Stadt

Luxemburg hat sehr viel zu bieten. Für eine Besichtigung bieten sich durchaus zwei Reisetage an. Ein paar dieser Sehenswürdigkeiten können wir euch bestens empfehlen:

  • Petrus Kasematten
  • Schlossbrücke (wurde 1735 aus rotem Sandstein erbaut)
  • Der großherzogliche Palast (mitten im Altstadtviertel)
  • Der Grund
  • Heilig-Geist-Zitadelle
  • Fischmarkt
  • Das Gerichtsviertel
  • Chemin de la Corniche (auch “der schönste Balkon Europas” genannt)
  • Bock Kasematten (gehören zum UNESCO-Welterbe)
  • Fort Thüngen

Luxemburg in 60 Sekunden

Schreibe einen Kommentar

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden!
Entdecke mehr