You are currently viewing Bled – am gleichnamigen Gletschersee

Bled – am gleichnamigen Gletschersee

Bled – liegt da wie in einer Märchenlandschaft. Es wir von den julischen Alpen, dem Nationalpark Triglav umrahmt. Bled liegt nur 32 km von der österreichischen Grenze entfernt. In dieser zauberhaften Naturlandschaft liegt das malerische Bled im Landesinneren von Slowenien und zieht jährlich tausende von Touristen an.

Der Bleder See – seine einzigartige Form und die sehenswerte Insel in der Mitte, macht ihn zu etwas ganz besonderem. 

An seiner Stelle befand sich einst ein tektonisches Becken, das vom „Bohinjer Gletscher“ geformt wurde. Als das Eis schließlich schmolz, füllte es das Becken und es entstand der Bleder See. Seine tiefste Stelle beträgt ca. 30 Meter.

Unsere Tipps

  • Umrundet doch einfach mal den See. Auf der 6 Kilometer langen Strecke kann man viele tolle Details sehen. Auch ist es möglich, diesen mit der Kutsche zu umrunden
  • In den zahlreichen Cafés und Restaurants einfach mal das besondere Flair des Sees genießen 
  • Eine Erfrischung im Sommer im Wasser des Sees tut sehr gut
  • man kann sich mit dem Boot (pletna) bis zur Insel fahren lassen oder sich ein Ruderboot mieten 
  • SUP Board leihen und den kleinen See selbst erkundnen

St. Martins Kirche

An der Stelle der heutigen Martinskirche wurde schon vor dem Jahr 1000 n. Chr. eine erste Kapelle errichtet. Auf dem Fußweg zu der Burg kommt man an dieser im gotischen Stil errichteten Kirche aus dem 15. Jahrhundert vorbei.

Die Insel im See

Die Überfahrt auf die Insel

 

Unser Tipp:

Genießt eine Fahrt mit der traditionellen Pletna zur Bleder Insel

Bei der ca. 20-minütlichen Fahrt mit der traditionellen „Pletna“ kann man die absolute Ruhe und die wunderschöne Aussicht perfekt genießen.

Auf die Insel zum Wunschglocke läuten

Auf der Insel angekommen müssen zunächst 99 Stufen zur Kirche „Maria Himmelfahrt“ überwunden werden.

Der Glockenturm der Kirche wurde im 15. Jahrhundert erbaut und war, so wie die Burg, auch von dem schwerem Erdbeben von 1511 betroffen. Der heutige Glockenturm ist ca. 54 Meter hoch und hat drei Glocken, die von den Laibacher Glockengießern „Samassa und Franchi“ gefertigt wurden.

Was hat es mit der Wunschglocke auf sich?

„Tief Luft holen, die Augen schließen und dann läuten Sie die Wunschglocke“ – Wer diese Wunschglocke läutet und seinen Wunsch der barmherzigen »Frau aus dem See« mitteilt, dessen Wunsch wird erfüllt, so sagt es die Legende.

 

Die kleine Insel im See, kann man auf bequemen Wanderwegen in kürzester Zeit umrühren. Hier erhält man wunderschöne Ausblicke auf das Festland.

Die Burg von Bled

Westlich vom Ortszentrum von Bled, weit oberhalb des Sees thront die Burg von Bled. Von weit her ist sie daher schon zu erkennen.

Wer eine unvergessliche Aussicht sucht und sich dabei auch noch sportlich betätigen möchte, sollte den Fußweg vom Ortszentrum wählen. Über gut 600 Treppenstufen erreicht man schließlich den Burgeingang. 

Alternativ kann man mit einem Pkw hochfahren (kein Camper) und unweit des Eingangs parken.

Die Burg von damals

Die Geschichte der Burg reicht in das Jahr 1004 zurück, als der deutsche Kaiser Heinrich II. das Gut Bled dem Brixner Bischof Albuin schenkte. Zu dieser Zeit stand an dieser Stelle nur ein Turm, der von einer Schutzmauer umgeben war. Ca. 1011 wurde von den Bischöfen die erste Burg erbaut, in erster Linie zur Abwehr. Im Mittelalter wurde die Burg nach und nach weiter ausgebaut, mit zusätzlichen Türmen, Mauern und einer Zugbrücke.

Durch ein schweres Erdbeben im Jahre 1511 wurde die Burg beschädigt. Durch die nachfolgende Renovierung erhielt sie ihr heutiges Aussehen.

Die Burg von heute

In den warmen Monaten finden im Burghof immer wieder kulturelle Veranstaltungen statt. Besonders zu erwähnen sind hier die mittelalterlichen Tage, wenn Ritter das Leben im Mittelalter darstellen.

Im oberen Hof befindet sich ein Museum, das die älteste Geschichte von Bled und der Burg zeigt. Vom oberen Hof aus, führt der Weg zur Burgkapelle, zur Schmiede und zu einem Souvenirgeschäft. Auch findet man dort ein Restaurant.

Der Aussichtsberg "Straža"

Um eine geniale Aussicht zu erhalten, können wir eine Wanderung auf die „Straža“ empfehlen.

Die Wanderung ist nicht schwierig und der Weg gut ausgebaut. Um den ca. 645 Meter hohen Hügel zu erreichen, benötigt  man ca. 30 Minuten (leichter Spaziergang). Man kann allerdings auch mit einem Sessellift hochfahren, der gleichzeitig eine Sommerrodelbahn bedient. Oben angekommen, erhält man den schönsten Aussichtspunkt von Bled am südöstlichen Seeufer.

Hier kann man den gesamten See sowie die Burg, die Hochebene Jelovica und den Berg Stol (Hochstuhl) überblicken.

Kurzvideo von Bled

Teil 1

Teil 2

Um eine geniale Aussicht zu erhalten, können wir eine Wanderung auf die „Straža“ empfehlen.

Die Wanderung ist nicht schwierig und der Weg gut ausgebaut. Um den ca. 645 Meter hohen Hügel zu erreichen, benötigt  man ca. 30 Minuten (leichter Spaziergang). Man kann allerdings auch mit einem Sessellift hochfahren, der gleichzeitig eine Sommerrodelbahn bedient. Oben angekommen, erhält man den schönsten Aussichtspunkt von Bled am südöstlichen Seeufer.

Hier kann man den gesamten See sowie die Burg, die Hochebene Jelovica und den Berg Stol (Hochstuhl) überblicken.

Schreibe einen Kommentar

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden!
Entdecke mehr