You are currently viewing Ljubljana – Hauptstadt von Slowenien

Ljubljana – Hauptstadt von Slowenien

Ljubljana – die Hauptstadt und zugleich die größte Stadt in Slowenien. Bekannt ist diese „grüne“ Universitätsstadt für ihre üppigen Grünflächen, darunter der weitläufige Tivoli-Park. Das Ufer des Flusses Ljubljanica, lädt besonders bei schönem Wetter zum Verweilen ein.

Die mit knapp 290.000 Einwohnern große Stadt, Ljubljana ist auch als die „Grüne Hauptstadt Europas“ bekannt. Für uns war die sehr moderne, junge Stadt „Ljubezen na prvi pogled – Liebe auf den ersten Blick“.

Kurzvideo Teil 1

Kurzvideo Teil 2

Sehenswertes

Ljubljana geizt bei einem Besuch nicht mit Sehenswürdigkeiten. Alleine über 2.000 Jahre Geschichte, mit Spuren aus allen Epochen, wie z.B. aus der römischen oder der Habsburger Zeit, gibt es in und um die Stadt Ljubljana zu entdecken.

Wir empfehlen:

Vergünstigungen bei Besuchen von Sehenswürdigkeiten und kostenlose Fahrten mit dem Stadtbus sind in der Ljubljana Card enthalten.

Längst wurden die Autos aus dem Stadtzentrum verbannt, um mehr Platz für Cafés und Restaurants, kulturelle Ereignisse, Open-Air Märkte, Radwege und Einkaufszonen zu schaffen. Genau das macht die Stadt zu etwas ganz Besonderem.

Die bekanntesten Brücken

Drachenbrücke – Zmajski most

Die Drachenbrücke wurde 1901 zum Jubiläum des österr. Kaisers Franz Josef I. anlässlich seiner 40-jährigen Herrschaft eröffnet. An den Eckpunkten zieren große Drachenstatuen in Jugendstil-Architektur, die Brücke. Die Drachen sind heute das Wahrzeichen der Stadt Ljubljana.

Die Drei Brücken – Tromostovje

Einst stand nur die mittlere der „Drei Brücken“, die das Tor Europas zum Balkan war. 1842 wurde die Holzbrücke durch eine Steinbrücke ersetzt und von 1929 – 1932 fügte der Architekt Joze Plecnik noch die steineren Fußgängerbrücke links und rechts davon hinzu.

Schuster-Brücke

Die Schusterbrücke stammt aus dem 13. Jahrhundert und verbindet das historische und farbenfrohe Barockzentrum mit dem Jurčič-Platz.

Die Fleischer-Brücke (Mesarski most)

Die Fleischerbrücke Ljubljanas „Brücke der Liebe“. Unzählige Verliebte haben ihre Liebe hier symbolisch mit Vorhängeschlössern „festgemacht“ und dann die Schlüssel in den Fluss Ljubljanica unter der Brücke geworfen.

St. Jakobsbrücke (Šentjakobski most)

Wo sich die heutige St.-Jakobs-Brücke befindet, stand 1824 eine Holzbrücke. Diese wurde 1915 wegen des immer größeren Verkehrs durch eine Stahlbetonbrücke ersetzt. Sie verbindet die Zoisova cesta und die Karlovška cesta, die wichtigste Verkehrsader der Stadt. 

Domkirche Hl. Nikolaus - Stolnica

Die reich verzierte Domkirche, ist umgeben vom Zentralmarkt und wurde im Jahr 1701 hier neu aufgebaut. Ursprünglich stand um 1262 hier eine röm. Basilikia, die nach mehreren Feuern abgerissen wurde.

Kunstausstellung im Rathaus

Durch einen Zufall sind wir auf die außergewöhnlich schöne Kunstausstellung im Regierungsgebäude aufmerksam geworden. Diese kostenlose Ausstellung hat sogar den Kleinen viel Spass gemacht.

Prešerenplatz

Der große runde Hauptplatz in der Fußgängerzone ist beliebt als Treffpunkt und Austragungsort für Festivals und Events. Rund um diesen Platz findet man wunderschöne historische Gebäude und die Franziskaner Kirche mit ihrer auffallend rosanen Farbe.

Zentraler Marktplatz

Der neue Markt wurde bereits in den Jahren 1940-44 erbaut. Dieser wurde so konzipiert, dass es eine Aneinanderreihung von Markthallen entlang des Flusses Ljubljanica in zwei Etagen ergab. In der oberen Etage befinden sich Geschäfte mit slowenischen Produkten und Restaurants. In der unteren Etage befindet sich ein Fischmarkt mit einem kleinen Fischrestaurant und einer Kunstgalerie „DobraVaga“. So konnte früher die Anlieferung auch mit Schiffen erfolgen.

Burg von Ljubljana

Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt Ljubljana ist die Burg, die seit rund 900 Jahren auf dem Hügel über der Stadt steht.

Diese mittelalterliche Schönheit bietet euch einen großen Mix aus Geschichte und Ereignissen. Von dort oben hat man zweifelsohne den besten Blick über die Stadt Ljubljana.

Die Burg von Ljubljana ist zu Fuß oder mit der Standseilbahn leicht zu erreichen. Die Seilbahn fährt alle 10 Minuten und die einfache Fahrt kostet etwa 2,20 € pro Erwachsener.

Achtung:

Hunde dürfen nur mit Maulkorb mit der Seilbahn mitgenommen werden!

Die Burg von Ljubljana hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert und bietet neben Ausstellungen und Puppenmuseum auch ein Burgrestaurant. Hier wird man von Spitzenköchen verwöhnt. Romantik wird ganz groß geschrieben, weshalb dort auch regelmäßig Hochzeiten gefeiert werden. 

Haus der Illusionen

Das Haus der Illusionen ist ein Erlebnismuseum und besonders für Kinder bei nicht so gutem Wetter ein echtes Highlight. Auf den 2 Stockwerken bietet das Haus, rund 40 Ausstellungstücke, optische Illusionen und Hologramme an.

Schreibe einen Kommentar

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden!
Entdecke mehr