Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein ist auch als „Märchenschloss Württembergs“ bekannt und ist im Stil des Historismus erbaut worden. Das Schloss des 19. Jahrhunderts ragt über dem Ort Honau in der Gemeinde Lichtenstein hervor.
An der Stelle des heutigen Schlosses wurde um 1390 die Burg Lichtenstein errichtet, nachdem die in der Nachbarschaft liegende Vorgängerburg Alt-Lichtenstein 1381 im Schwäbischen Städtekrieg zerstört und danach aufgegeben worden war. Die neue Burg Lichtenstein galt als eine der wehrhaftesten des Spätmittelalters. Bemerkenswert sind die frühen Kasematten auf der Südseite mit Schartenformen für Feuerwaffen. Ihre strategische Bedeutung schwand allerdings mit der Zeit, und 1567 verlor sie ihren Status als Herzogssitz. Sie wurde nun als Forsthaus genutzt. Während des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) wurde das Gebäude als Teil der Pfandschaft Achalm von der Tiroler Linie des Hauses Habsburg in Besitz genommen. In der Folgezeit verfiel die Anlage allmählich.


