Eine gewisse Grundausstattung gehört in jeden Camper. Wir haben euch hier eine Checkliste angefertigt, damit ihr alles im Blick habt.
Falls euch noch etwas wichtiges einfällt, schreibt uns doch einfach. Hier könnt ihr mit uns Kontakt aufnehmen.
Hier geht es zum Download
Unsere Checkliste "Grundausstattung Camper"
Gasflaschen
Wir haben eine Truma DuoControl CS sowie zwei Truma Gasfilter in unserm Fahrzeug verbaut. Da wir eine automatische Umschaltanlage haben, nehmen wir immer zwei Alu-Gas Flaschen mit. Das Leergewicht einer 11 kg Flache beträgt ca. 5,4 kg zzgl. der Füllung.
Stromkabel
Für unsere Zwecke haben wir ein 20 Meter langes CEE Kabel incl. Adapter mit an Board. Die Länge des Kabels ist für uns ausreichend, da wir zumeist autark stehen.
Auffahrkeile
Die schönsten Übernachtungsorte sind oftmals nicht eben. Darum sind immer zwei Auffahrkeile in der Ausstattung mit dabei. Unsere Keile sind 3-Stufig (44 - 78 - 112 mm). Ab Sommer 2022 werden wir allerdings auf eine Hinterachsluftfederung umsteigen und so evtl. auf Keile verzichten.
Wasserwaage
Wir nutzen eine kleine aber sehr zuverlässige "Kreuzwasserwaaage". Der Vorteil, sie ist klein und sehr leicht und man kann alle Neigungen direkt ablesen.
Tisch und Stühle
Um einen unvergesslichen Sonnenuntergang zu genießen darf der Tisch und die Stühle nicht fehlen.
Campingteppich
Für den Eingangsbereich haben wir uns einen zugeschnittenen Teppich zugelegt. Dort können auch mal die Schuhe und Kleinigkeiten abgestellt werden. Einen kleinen "Fußabstreifer" liegt im Eingangsbereich. Dort dürfen auch mal "nasse" Schuhe stehen.
Sturmsicherung
Für jemanden der eine Markise an seinem Wohnmobil montiert hat, ist eine solche Sturmsicherung ein Muss.
Wasserschlauch und co.
Wir haben einen zertifizierten Trinkwasserschlauch in 2 Längen (3 m und 7 m) mit an Board, um im Bedarfsfall zu variieren. Eine bunte Sammlung aus verschiedenen Adaptern 1/2", 3/4", einen Wasserdieb usw. sowie Gardena Ersatz Stücke dürfen auch nicht fehlen. Neu seit 2022 ist ein Alb Active Wasserfilter, der unser Trinkwasser sauber hält. Im Fahrzeuginneren wurde zusätzlich ein Alb Nano Filter als Festeinbau realisiert.
Gießkanne / Eimer
Für den Fall das unser Wasserschlauch nicht reicht, haben wir eine 10 Liter Gießkanne an Bord. Auch ein Falteimer 10 Liter wird genutzt, aber lediglich für Abwasser.
Sanitärflüssigkeit WC
Wir nutzen hierzu seit längerem eine biologische Sanitärflüssigkeit, mit welcher wir sehr zufrieden sind. Auch bei extremen Temperaturen von weit über 30 Grad hat diese sich bewährt.
Toilettenpapier
Hier haben wir verschiedene Produkte ausprobiert. Wir haben uns hierbei für ein 2-lagiges Camping Toilettenpapier entschieden, welches sich tatsächlich völlig auflöst.
Gasgrill und Beistelltischchen
Für den Außeneinsatz haben wir uns einen kleinen Gas Grill und ein Beistelltischchen angeschafft. Hierbei haben wir insbesondere darauf geachtet, dass dieser Grill mit 30 mBar-Düse ausgestattet ist. Somit können wir ihn an unserer Gas-Außensteckdose betreiben.
Faltbare Spül- und Waschwanne
Eine Wanne kann man immer gut brauchen, ob Wäschewaschen oder einfach Geschirr spülen. Unsere ist faltbar und somit sehr platzsparend.
SAT Schüssel und Stativ
Da wir uns aus verschiedenen Gründen gegen eine automatische SAT Anlage entschieden haben, nutzen wir eine portable Lösung und sind bislang sehr zufrieden, da Fernsehen eher selten bei uns genutzt wird.
Sonnenschirm
Ein solches Teil darf bei uns auf keinen Fall fehlen, da wir oft in sonnigen Länder unterwegs sind. Eine Bodenhülse darf hierbei natürlich nicht fehlen. Natürlich nehmen wir das Set nur auf Bedarf mit.
Wäscheleine / Rondell
Da man nie weiß wo man steht haben wir eine 20 Meter lange Wäscheleine an Bord. Für Kleinigkeiten nutzen wir allerdings ein kleines Wäscherondell
Kehrschaufel, Besen uns co.
Auch das Wohnmobil muss ab und zu sauber gemacht werden, insbesondere bei mehrwöchigen Fahrten. Wir nutzten neben den kleinen Helferchen auch noch ein Akkustaubsauger für schnelle Aktionen.
Werkzeugkasten
Ein kleine Grundausstattung an Werkzeug fährt immer mit. Hierzu gehören verschiede Schraubenzieher (Kreuz/Schlitz), Hammer, Zange, Zollstock und ein kleiner Bitsatz.
Handbeil / Klappsäge / Messer / Klappspaten
Des Campers wichtigste Utensilien sind "Handbeil / Säge / Messe / Klappspatenr".
Bastelbox auch "MacGyver"- Box genannt
In dieser Box befinden sich unterschiedliche Sachen wie z.B. Panzertape, Kabelbinder, Hacken, Erdnägel, Schnüre, Karabiner u.v.m. nützliche Dinge.
Taschenlampe / Stirnlampe
Haben wir schon des Öfteren gebracht, ob Nachtwanderung oder einfach im Dunklen den Weg finden. Denkt an Ersatzbatterien.