Unterhalb von Döggingen beginnt die Gauchachschlucht, in die sich der Bach tief in das harte Muschelkalkgestein eingekerbt hat. Sie ist durch steile Hänge und Schluchtwälder gekennzeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Die Entstehung
Die Gauchach entspringt südlich von Oberbränd, fließt an Döggingen vorbei und mündet oberhalb der Wutachmühle in die Wutach. Die eigentliche „Gauchachschlucht“ beginnt aber erst unterhalb von Döggingen, wo sich der Bach tief in das harte Muschelkalkgestein gefressen hat.
Entstanden ist die Schlucht durch die Absenkung der Wutach. Seitdem charakterisieren teils bizarre Felsformationen und steil aufragende Felswände sowie mehrere kleinere Wasserfälle die Gauchachschlucht.
Der Zugang zur Schlucht
Die Schlucht ist wegen der steilen Hänge und des schwierigen Zugangs in einem naturbelassenem Zustand. Die Hänge der Schlucht zum großenteil von dichten Schluchtwäldern bedeckt.
Wir parkten unseren Camper am Wanderparkplatz, südlich von Döggingen (GPS: 47.88071, 8.44023). Der kurze Weg zur Schlucht beträgt von dort ca. 600 Meter.
⚠️ Bei Regenwetter ist der Zugang zur Schlucht, sowie der Weg in der Schlucht sehr rutschig und matschig.
Genießerpfad Gauchachschlucht
Die naturbelassene, überwältigende Urlandschaft mit ihren romantischen Wasserfällen und der unzähligen wunderschönen Momenten hat uns absolut überzeugt. Es war ein unvergessliches Erlebnis die Gauchachschlucht, auch bei teilweise schlechtem Wetter, zu bewandern.