Tropfsteinhöhle Schulerloch

Infos zur Höhle
- Typ: Tropfsteinhöhle
- Länge: 420 m - Länge des Schauhöhlenbereiches: 180 m
- Entdeckung erstmals erwähnt: im Jahre 1783 und seit 1828
- der heutige Eingang liegt 402,5 m ü.d.M.
- Im Frühjahr 2015 wurde in der Haupthalle ein Lightshow installiert
- In der Höhle herrscht eine konstante Temperatur von +9 Grad

Das Höhlen Projekt
Die 420 Meter lange Höhle im Jurakalk befindet sich 55 Meter über der Talsohle der Altmühl und zählt zu den längsten Höhlen im Bereich des Unteren Altmühltales. Die Schauhöhle kann nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden und dient wegen ihrer Akustik auch für verschiedene Veranstaltungen.
Holzbrücke "Tatzelwurm"

Infos über die Brücke
Mit 193 Metern Länge ist der "Tatzlwurm" eine der längsten Holzbrücken Europas und verbindet die beiden Talseiten von Essing.

Statistische Meisterleistung
Während der Bauarbeiten des Main-Donau-Kanals wurde der Übergang zur anderen Uferseite unterbrochen. Da dies nicht so bleiben konnte, musste sich die Rhein-Main-Donau AG, die für den Bau des Main-Donau-Kanals verantwortlich war, etwas einfallen lassen, da sich die neue Brücke sich mit einer Länge von fast 200 Metern in die einzigartige Landschaft des Altmühltals einfügen sollte.
Am Ende wurde sich für die ungewöhnliche Brückenkonstruktion des Architekten Richard Johann Dietrich entschieden, die sich durch eine besondere Leichtigkeit und eine geschwungene Linienführung auszeichnet. Nach einer siebenjähriger Planungs- und Entwicklungsarbeit und mit Hilfe von Ingenieurwissenschaft und moderner Holzbautechnologie konnte das ungewöhnliche Brückenbauwerk realisiert werden.