Bei der Rasse der Kromfohrländer handelt es sich um einen echten Familienhund, der einem überallhin folgt.
Er sucht sich in der Regel ein, zwei Personen an die er sich besonders eng bindet. Daraus entwickeln sich besonders enge, ja auch innige Freundschaften. Für den Kromi ist die Welt immer in Ordnung, wenn und solange seine Bezugspersonen da sind. Ihnen ist er treu ergeben. Fehlen sie, ist er unruhig und schaut nur zur Tür, wann den endlich Herrchen oder Frauchen wieder heimkommen. Mit etwas guter Erziehung und Führung kann der Hund auch ein paar Stunden alleine Zuhause bleiben. Auch ist er ein ausgesprochen umgänglicher Familienhund, der sich auch mit Kinder sehr gut verträgt. Fremden ist der Kromfohrländer eher reserviert und daher auch ein guter wachsamer Hund. Manche bellen sehr dezent, andere melden jede Bewegung. An der Leine wie auf eigenem Territorium neigt der Kromfohrländer schon manchmal zum Größenwahn. Das scheint ein Erbe des Terriers zu sein. Hier müssen seine Bezugspersonen eine klare Führungsrolle zeigen. Erst mit der Entwicklung seiner eigenen Persönlichkeit, meist im Alter von anderthalb bis zwei Jahren, wird er im Umgang nach außen gelassener. Ein weiterer Vorteil des Kromfohrländers ist, dass er kaum Jagdtrieb hat. Gassitouren oder Wanderungen in der Natur sind mit ihm sehr entspannend. Der Kromfohrländer hat eine sehr hohe Ausdauer, man sollte daher auf genügend Ruhephasen achten, da er von sich aus einfach weiterläuft.