Die Kirche, die in den Fels gearbeitet wurde, liegt direkt an einem tollen Sandstrand. Im Inneren sind verschiedene Skulpturen, allesamt aus Tufstein vorhanden. Die Kirche wurde von einem Seefahrer errichtet, der in einen Sturm geraten ist und diesen überlebt hat. Aus Dankbarkeit lies er die Kirche errichten.
Inhaltsverzeichnis
Parken
Achtung, nicht direkt vor der Grotte parken, da werden pauschal 5,-€ abkassiert, was unserer Meinung nach totale Abzocke ist. Die Besichtigung der Kirche dauert max. 20-30 Minuten.
Wer Geld sparen will, parkt einfach 50-100 Meter vor oder nach dem Eingang, dort kostet es nichts.
Der Zugang
Direkt von der Straße führt ein relativ einfacher Weg, der auch für Kinderwagen geeignet ist, nach unten zum Strand. Dort befindet sich dann der Eingang zu der Kirche.
Dort befindet sich auch die Kasse, zum Kauf der Eintrittskarten.
Preis: Erwachsene 3,- € ; Kinder ab 6 Jahren 2,-€. Unter 6 Jahren Eintritt frei.
Die Grottenkirche
Nun geht es ein paar Treppen hinab und man befindet sich sofort mitten in der Kirche.
Die Kirche ist einzigartig: Sie ist eingegraben in den Felsen an der Küste. Das Innere der Kirche besteht aus Tufstein – seien es die Statuen oder aber auch die Wände.
Einen außerordentlichen schönen Blick erhält man, wenn man die Kirche erst kurz vor Sonnenuntergan besucht. Dann funkeln die Mineralsalze der Grotte in allen Farben und man kann dieses beeindruckende Farbenspiel bestaunen.
Der Strand am Eingang
Der Eingang der Kirche befindet sich direkt an diesem wundervollen Strand. Man kann natürlich nach einem Besuch der Kirche die gewonnen Eindrücke dort für eine Zeit auf sich wirken lassen.