Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres! Diese wollen wir natürlich mit unseren treuen Wegbegleitern zusammen verbringen. Im Vergleich zu anderen Reiseformen ist der Campingurlaub mit dem Hund eher eine entspannte Sache. Ihr könnt jederzeit für eure Vierbeiner eine Gassipause einlegen und die tägliche Fahrstrecke an die Tiere anpassen, somit ist eine stressige Reise nahezu ausgeschlossen.

Inhaltsverzeichnis
Vor- und Nachteile von Womo-Reisen mit Hund
Ein Hund hat auf Wohnmobilreisen viele entscheidende Vorteile. Allerdings sollte man auch daran denken, dass es zwar nur wenige, aber dennoch ein paar Nachteile gibt.
Zu den Vorteilen
- Auch längere Reisen sind möglich, da viele individuelle Pausen eingelegt werden können
- Unser Vierbeiner muss in keine Pension und kann mit uns die Zeit verbringen
- In einem Wohnmobil / Van ist genügend Platz für den Vierbeiner, er fühlt sich wohl und kann so auch seine Lieblingsausstattung mitnehmen
- Das Camperleben findet, zumindest in den Frühjahr- / Sommer- / Herbstmonaten sehr oft draußen statt, was der Hund als sehr angenehm empfindet
- Bei Übernachtungen außerhalb von Campingplätze ist ein Hund ein guter Sicherheitsfaktor
- Er steigert das nächtliche Sicherheitsgefühl der meisten Tierhalter
Zu den Nachteilen
- Längere Reisen/Fahrten am Stück können nicht immer gewährleistet werden, da der Hund regelmäßig Pausen und Auslauf benötigt
- Nicht jeder Campingplatz-Betreiber akzeptiert Hunde
- Unter Umständen ist ein Hund für Campingnachbarn ein Problem, weshalb es zu Konflikten führen kann
- Reisen ins Ausland können u.U. mit erheblichem Aufwand und Bürokratie verbunden sein
Die Planung
Eine gute und gründliche Planung ist der Grundstein für das Gelingen jeder Reise mit Hund.
Hast du kein Wohnmobil, dann stellt sich die erste Frage: Mieten oder Kaufen?
Grundsätzlich solltet ihr euch Gedankten machen, ob die Reiseform Wohnmobil überhaupt für euch in Frage kommt. Wenn du diese Frage mit „JA“ beantworten kannst, würden wir immer erst zum Testen ein Mietmobil ausprobieren. Hier gibt es auf dem Markt spezielle Reisemobilvermieter, die das Mobil extra für Hunde ausgebaut haben. Auch ist in den meisten Fällen bereits eine gute Grundausstattung für den Urlaub mit an Board.
Ein Womo mieten
Ob ihr nun ein Wohnmobil mietet oder kauft hängt immer von der Nutzungsdauer und natürlich von eurem Budget ab. Auch ein gebrauchtes Wohnmobil kostet eine nicht unerhebliche Summe an Geld, sowohl im Unterhalt, als auch in der Anschaffung. Es gibt bereits den ein oder anderen Vermieter der solche Womos als Hundeumbau anbieten.
Hierzu gehören unter anderem:
Vor solch einer Investition raten wir Neulingen immer dazu, erst ein Wohnmobil zu mieten und im Anschluss, weitere Entscheidungen bzgl. Kauf oder Mieten zu treffen. Im süddeutschen Raum können wir die Firma womoscout.com sehr empfehlen. Hier wurden die Mobile speziell auf die Mitnahme von Hunden umgebaut. Zudem kann man bequem, einen sog. Bring- und Holservice in Anspruch nehmen, was den Start in den Urlaub zunehmend entspannt.




Ein Womo kaufen
Wenn ihr euch entscheiden solltet ein eigenes Wohnmobil / Van zu kaufen, solltet ihr unbedingt auf genügend Platz für euren Hund achten. Auch muss man sich bereits im Vorfeld Gedanken machen, wie und wo der Hund gesichert bzw. transportiert wird. Der Mittelgang ist hier allerdings keine gute Option, da man sonst immer über den Hund steigen muss, was diesem bestimmt nicht gefällt.
Was muss ich alles mitnehmen?
Bei jedem muss eine individuelle Hundeausstattung mitgeführt werden. Wir haben euch hierzu eine Checkliste erstellt, welche als Anhalt dienen soll. Ergänzt einfach die fehlenden Dinge, die ihr zusätzlich benötigt, so vergesst ihr auch bei einer kurzfristigen Planung nichts.
Wenn die Fahrt ins Ausland geht. Was ist dabei wichtig?
Damit ihr auch mit eurem Hund in gewisse Länder einreisen könnt, solltet ihr euch vorab mit den Einreisebestimmungen dieser Reiseländer genau befassen. Bei einigen EU- Ländern dürfen z.B. zwischen dem Grenzübergang und der Tollwutimpfung nicht weniger als drei Wochen liegen.
Was ist bei der Planung noch zu beachten?
- Darf mein Vierbeiner auf den Campingplatz/Stellplatz?
- Falls Fähren genutzt werden -> darf mein Hund mit?
- Hat mein Hund alle vorgeschrieben Impfungen?
- Wie transportiere ich meinen Hund sicher und vorschriftsmäßig im Camper?
Endlich unterwegs
Das richtige Wohnmobil ist gefunden, die erste Urlaubsreise ist geplant und ggf. sogar gebucht? Dann kann es nach dem Packen endlich losgehen. Aber auch unterwegs auf großer Fahrt gibt es noch das ein oder andere zu beachten.
Wie bereits oben schon erwähnt: Euer Hund muss während der Fahrt immer gut gesichert sein. Hunde dürfen während der Fahrt nicht frei im Wohnmobil herumlaufen, so bringt man sich selbst aber auch das Tier in große Gefahr. Auch während der Fahrt sollte der Hund immer ausreichend Wasser zur Verfügung haben. Vom Essen während der Fahrt raten wir ab, da viele Hunde dieses nicht vertragen.
Pausen einplanen nicht vergessen
Genügend Pausen einplanen ist ein Muss, damit der Hund sich die Beine vertreten und sein Geschäft verrichten kann. Damit es dem Hund auch unterwegs nicht langweilig wird, könnt ihr ihm seine Lieblingsspielzeuge anbieten. Auch genügend Ruhezeiten sorgen für Abwechslung und Spaß für die Fellnase, so wird die Fahrt für alle Reisende entspannt.
Gewusst wie? Tipps und Tricks
Ein Urlaub im Wohnmobil mit Hund kann sich nicht nur für euch, sondern auch für den geliebten Vierbeiner zu einem echten Traumurlaub entwickeln. Wichtig ist es dabei allerdings, dass verschiedene Tipps und Tricks berücksichtigt werden.
Wie gewöhne ich meinen Hund an das Wohnmobil?
Hierzu sei gesagt: Einige Hunde lieben es, andere hassen es – sie haben Angst oder bekommen Reisekrankheiten.
Übe lange vor einer Reise mit dem Hund das fahren mit einem Wohnmobil. Es gibt eine Regel die „fast“ immer zutrifft. Desto langsamer, desto sicherer klappt es. Eure Vierbeiner sollen erst den Camper im Stillstand erkunden. Schritt für Schritt kann man so bis zur ersten Fahrt die Hunde an ein Fahrzeug gewöhnen.
Hundefreundliche Camping- und Stellplätze
Was ist euch an einem Stellplatz / Campingplatz besonders wichtig für den Hund? Bei Recherchen vor der Fahrt könnt ihr solche hundefreundliche Plätze einfach finden. Hierzu kann man auch vorab mit dem Betreiber Kontakt aufnehmen um Fragen zu stellen.
Vierbeiner nie alleine im Wohnmobil zurück lassen
Auch während der Pausen oder bei Ausfügen sollten Hunde nie alleine gelassen werden. So verhindert man, dass diese kein Gefühl des Verlassenseins oder der Bedrohung im Wohnmobil entwickeln. Auch können sie sich bei euch so jederzeit wohl, sicher und geborgen fühlen.
Sicherung von Hunden im Wohnmobil
Nicht richtig transportierte Hunde im Wohnmobil stellen ein erhebliches Verletzungsrisiko für Zwei- und Vierbeiner dar.
Rechtliches zu der Sicherungspflicht
Was ist hier zu beachten? Ein Hund wird rechtlich gesehen als Ladung angesehen. Gemäß § 22 StVO muss eine solche, gegen herabfallen, verrutschen oder umfallen besonders gesichert werden. Auch darf ein Hund gem. § 23 StVO die Sicht und das Gehör des Fahrzeugführers nicht beeinträchtigen.
Sicherungsmittel
Wir empfehlen für einen sicheren Transport im Wohnmobil diese aufgelisteten Transportboxen von Amazon. Wenn diese vorschriftsmäßig befestigt werden, ist euer treuer Wegbegleiter jederzeit sicher geschützt.
Welche Aktivitäten plane ich mit dem Hund?
Freizeitaktivitäten mit eurem Hund sollten im Wohnmobilurlaub gut gewählt und geplant werden. Je nachdem, was ihr plant, sind die Aktivitäten manchmal eingeschränkter als zu Hause.
Wenn ihr zum Beispiel ins Museum oder in Kirchen gehen wollt, sind Hunde dort vielfach nicht gern gesehen oder es gibt sogar ein generelles Hundeverbot.
Regelmäßige Wanderungen sind ebenfalls super, gerade die lassen sich gut vor Reisebeginn planen. Dank umfangreicher Online-Karten bzw. Apps wie zum Beispiel „KOMOOT„, ist das sehr unproblematisch. Versuche daher viele Aktivitäten ins Freie zu verlegen.
Vor einem Restaurantbesuch solltet ihr euch informieren, ob dort euer Vierbeiner erlaubt ist oder nicht. In vielen Restaurants sind Hunde im Außenbereich erlaubt, aber eben nicht in Lokalitäten drinnen. Das könnt ihr ebenfalls durch Recherche im Internet vor eurem Urlaub in Erfahrung bringen.
Seid ihr mit euren Vierbeiner an einem See oder Meer, sind die Möglichkeiten noch vielfältiger.
Eine weitere Aktivität, die ihr mit eurem Hund planen könnt sind Fahrradtouren. Ob eine solche für euch in Frage kommt, hängt ein klein wenig von eurem Hund ab. Hierzu besteht die Möglichkeit den Vierbeiner in einem Fahrradanhänger mitzunehmen. Dieses sollte man ebenfalls frühzeitig mit dem Hund üben.
Vor der ersten Fahrt Hund an das Fahrzeug gewöhnen
Das Autofahren mit Hund übt man am besten lange, bevor es zur ersten Urlaubsreise geht. Gleiches gilt für Reisemobil und Wohnwagen. Mit einer Hau-Ruck-Aktion ist keinem geholfen, das würde das Reiseproblem nur vergrößern.
Checklisten für Camping mit Hund verwenden
Bevor es auf große Fahrt geht, ladet euch unsere Checkliste hier herunter und ergänzt diese nach euren Bedürfnissen.
Ganz wichtig ist zunächst eine Reiseapotheke mit noch haltbarem Inhalt. Wir empfehlen euch hier ein geeignetes Erste-Hilfe-Set zu kaufen, das bereits speziell für Vierbeiner gedacht ist.
Doch was, wenn ihr bei kleineren Unfällen unsicher seid, wie ihr etwas verwenden sollt?
Dafür gibt es ein spezielles Notfallbuch, das in griffbereite Nähe der Reiseapotheke gehört.
Microchip und Registrierung vor der Reise
Es gibt in Deutschland keine verpflichtende Mikrochip-Registrierung für euren Hund. Geht ein Hund im Ausland aber verloren, wird es oft schwierig, ihn wiederzufinden. Ein Mikrochip alleine hilft euch hier nicht weiter, denn dieser muss auch in einer Datenbank wie z.B. bei www.tasso.net registriert werden, was ihr vor der Wohnmobil-Reise unbedingt tun solltet. Die Registrierung selbst ist kostenlos, es wird zwar um eine Geldspende gebeten, ist aber nicht Pflicht.
Das setzten eines Microchip übernimmt der Tierarzt bzw. die Tierärztin. Der Preis für den Chip fällt je nach Hersteller unterschiedlich aus und liegt zwischen 30 bis 60 Euro.
Unser Fazit
Das Reisen mit Hund im Wohnmobil kann mit einer guten Planung besonders Spass machen. Einige Dinge solltet ihr natürlich beachten und beherzigen, dann steht einer entspannten Reise nichts mehr im Weg. Für einen ersten Test empfiehlt es sich immer ein Wohnmobil zu mieten und das am besten bei einem Spezial-Vermieter mit Hundeumbau.
Auch längere Strecken sind mit einem Wohnmobil und Hund in der Regel kein Problem. Hierzu verweisen wir natürlich wieder an einige Grundregeln die beachtet werden müssen.